- Findet EUR/USD ein Kanälchen? - crosswind, 11.01.2005, 02:28
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - XERXES, 11.01.2005, 08:41
- Yen Repratrierung - philliecht, 11.01.2005, 08:58
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - philliecht, 11.01.2005, 08:54
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - off-shore-trader, 11.01.2005, 09:51
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - XERXES, 11.01.2005, 10:20
- Und so wird es geschehen. - philliecht, 11.01.2005, 10:43
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - XERXES, 11.01.2005, 10:20
- Re: Die Männer mit dem Schlapphut? - - Elli -, 11.01.2005, 13:56
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - off-shore-trader, 11.01.2005, 09:51
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - CRASH_GURU, 11.01.2005, 08:56
- Dazu Auszug aus dem heutigen FX-Report von Hellmeyer - XERXES, 11.01.2005, 09:31
- Re: Dazu Auszug aus dem heutigen FX-Report von Hellmeyer - aman13, 11.01.2005, 10:58
- Re: Findet EUR/USD ein Kanälchen? - XERXES, 11.01.2005, 08:41
Re: Dazu Auszug aus dem heutigen FX-Report von Hellmeyer
-->>Aktuell stehen die Äußerungen von US-Finanzminister Snow im Fokus des Devisenmarkts.
>Gestern wies Snow darauf hin, dass Marktkräfte die Devisenkurse bestimmen sollten. Dabei
>wiederholte er den Politikansatz des „festen USD“, den die Bush-Administration nun seit Beginn
>ihrer Amtszeit erfolglos huldigt. Der Verweis auf die freien Märkte hat den Devisenmarkt irritiert.
>In der Folge verlor der USD an Boden. Offensichtlich sind nach Meinung der Devisenhändler
>freie Märkte gefährlich für den USD!
>Gestern hatte EZB Präsident Trichet bei dem G10 Zentralbankertreffen in Basel die Äußerungen
>von Snow vom letzten Freitag als sehr wichtig bezeichnet. Wir wundern uns, was Herr Trichet an
>diesen Äußerungen als so wichtig empfand. Den Willen zu einer Budgetkonsolidierung zu
>zeigen, ist fraglos positiv. Entscheidend ist jedoch, ob die Politikansätze der Bush-Administration
>diesem Willen entsprechen. An diesem Punkt scheiden sich die Geister. Der Politikansatz der
>gegenwärtigen US-Administration zielt ab auf massive Defizitausweitung im Rahmen der
>Steuergesetzgebung, der Irakpolitik und dem Willen, die Sozialversicherungen zu privatisieren.
>Das erste Quartal des neuen Fiskaljahres von Oktober bis Dezember wartete mit einem
>Budgetdefizit in Höhe von 217 Mrd. USD auf. Auf das Jahr extrapoliert ergibt sich eine
>Neuverschuldung in der Größenordnung von 868 Mrd. USD oder circa 8% des US-BIP. Lediglich
>eine Neuausrichtung der US-Politik eröffnet nachhaltige Besserungstendenzen der USDefizitsituation!
>Diese Neuausrichtung ist nicht ansatzweise erkennbar!
>Herr Trichet und die G-10 Zentralbanker gehen davon aus, dass die externen
>Ungleichgewichte reibungslos abgebaut werden. Bei Durchsicht der Daten der letzten vier
>Jahre kann ich nur feststellen, dass die externen Ungleichgewichte mehr oder weniger
>reibungslos aufgebaut wurden und werden und dass die Spannungen innerhalb unseres
>US-zentrischen Finanzsystems zunehmen und nicht abnehmen!
>Die Einlassungen von sowohl Trichet als auch Snow irritieren mehr, als dass sie Klarheit
>verschaffen!
die Herrschaften sind wohl eher in Panik und da redet man schon mal wirres Zeug - der Zug ist auf gravitationsgesteuerten Autopilot (will heissen - fällt schon in den Abgrund und man kann sich nur die letzten Minuten mit Illusionen versüssen)

gesamter Thread: