- Opec für Ã-l und für Gold nichts? - Odin1000, 12.12.2000, 00:06
- Re: Opec für Ã-l und für Gold nichts? - Baldur der Ketzer, 12.12.2000, 00:13
- Re: Opec für Ã-l und für Gold nichts? - Odin1000, 12.12.2000, 00:23
- Einfluß bei großen Minen haben Shorter und fressen dabei die kleinen Minen:-(( (owT) - mangan, 12.12.2000, 00:56
- Re: Opec für Ã-l und für Gold nichts? - AK33, 12.12.2000, 01:49
- Re: Opec für Ã-l und für Gold nichts? - AK33, 12.12.2000, 01:51
- Re: Opec für Ã-l und für Gold nichts? - Baldur der Ketzer, 12.12.2000, 00:13
Re: Opec für Ã-l und für Gold nichts?
Hallo, Odin1000!
Deine Frage läßt sich ziemlich einfach beantworten: Eine"GOLD-OPEC"-Organisation zur Stützung des Goldpreises würde den Goldpreis nicht erhöhen, sondern in relativ kurzer Zeit drastisch absinken lassen. Warum? Beim Ã-l handelt es sich um eine - platt ausgedrückt - notwendige Ressource. Gold ist jedoch nur bedingt notwendig, manche bezeichnen es sogar als überflüssig. Kraftwerke kannst Du nur langjährig auf andere Energieträger umrüsten - und hier ist die Frage, auf welche. Kohle? Uran? Und willst Du wirklich warten, bis es Autos mit Brennstoffzelle gibt? Was macht die chemische Industrie?
Beim Gold sieht es völlig anders aus. Meine Industrie (Dental) kann von heute auf morgen weitgehend auf Gold verzichten (Nach 1980, als Gold bei rund 1000 $ stand, vorexerziert). Schmuck (primärer Goldverbraucher, neben Hortung und Dentalindustrie) ist nicht lebensnotwendig und der Kauf kann aufgeschoben werden, und 333er statt 585er-Gold tut's schließlich auch. In jedem Falle setzt bei stark steigenden Preisen die Suche nach Ersatzstoffen ein. Und der Ersatz, das zeigt die Wirtschaftsgeschichte, war oft besser als das"Original" oder zumindest gleichwertig, s. Rohr- /Rübenzucker. Wenn Verbraucher und Industrie aber erst einmal an diesen"Ersatz" gewöhnt sind, ist es schwer, sie zurück zu gewinnen. Bei der Industrie sind's die Kosten, beim Verbraucher die Gewöhnung, die eine erneute Umstellung behindern. Folge: Die teuer gewordene Ressource XYZ wird weniger nachgefragt als in der Vergangenheit und der Preis sinkt - mitunter für immer.
Das, was Du vorschlägst, hat es im Commodity-Bereich (Kaffee, Kakao, Zinn usw.) alles schon gegeben. Trotz vertraglicher Verpflichtungen (bei Unterschreitung des Min-Preises kann eingelagert werden, beim Überschreiten des Max-Preises muß verkauft werden) sind alle diese Organisationen gescheitert. Bei Kaffee und Kakao mit dreistelligen Millionenverlusten (bezahlt von den Verbrauchern der westlichen Welt) beim Zinn mit Milliardenverlusten.
Deine Idee, so gut sie scheint, scheitert an den harten Fakten der realen Welt.
AK33
>Habe so meine Gedanken gemacht, warum gesellen sich die Minengesellschaften nicht zusammen
>und bessere Preise zu erzielen? Warum gibt es keine GOLD-OPEC. Nach jahrelangen Leiden der Minen
>wäre dies doch ein Möglichkeit oder?
>Habe so meine Gedanken gemacht, warum gesellen sich die Minengesellschaften nicht zusammen
>und bessere Preise zuerzielen? Warum gibt es keine GOLD-OPEC. Nach jahrelangen Leiden der Minen
>wäre dies doch ein Möglichkeit oder?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: