- C-h-i-n-a? für wen, warum und weshalb gar nicht prima! - Emerald, 12.01.2005, 03:41
- Re: C-h-i-n-a? für wen, warum und weshalb gar nicht prima! - Karl52, 12.01.2005, 04:05
- Heftig! - Plutarch, 12.01.2005, 04:12
- - Manufaketure Volltext Link ohne Registrierung - - Wassermann, 12.01.2005, 04:23
- Einige Auszüge daraus - Plutarch, 12.01.2005, 05:11
- Ergänzung - Plutarch, 12.01.2005, 05:19
- Einige Auszüge daraus - Plutarch, 12.01.2005, 05:11
- Re: deshalb war auch das ne typische"Holzmann" Aktion von Schröder - kingsolomon, 12.01.2005, 11:05
- Re: deshalb war auch das ne typische"Holzmann" Aktion von Schröder - Plutarch, 12.01.2005, 12:49
- Das ist ein ganz natürlicher Prozess und nicht zu stoppen. - Heller, 12.01.2005, 11:51
Das ist ein ganz natürlicher Prozess und nicht zu stoppen.
-->Wissen / Knowhow kann beliebig geteilt werden, ohne weniger zu werden. Das unterscheidet es von Rohstoffen.
Dass es in früheren Jahrhunderten möglich war, Knowhow zu"beherrschen", lag vermutlich daran, dass nur ein kleiner Kreis von Knowhow-Trägern für die Kenntnisspeicherung und die handwerkliche Ausführung genügte, der Transfer von Arbeitskräften umständlich war und die Informationstechnologie quasi nicht existierte.
Heute sind tausende von Fachleuten involviert, um einen automatischen Fensterheber eines Mittelklassewagens zu ermöglichen. Das ist wie ein Sack voll Flöhe, den keine Nation mehr für sich behalten kann.
Dass es trotzdem noch Knowhow-Inseln gibt wie z.B. Biologische Kampfstoffe, Raumfahrzeuge etc. liegt am immensen Aufwand der Staatsapparate für deren Geheimhaltung.
In der freien Wirtschaft ist das nur in Ausnahmefällen möglich, z.B. in Microsofts Ellenbogen-Marketing oder in gemeinsamen Anstrengungen der Automobilindustrie, volkswirtschaftlich sinnvollere Fortbewegungsalternativen im Keim zu torpedieren.
Und selbst bei den Staaten geht es nicht ewig: sobald die Einnahmen durch Erpressung und Eroberung die Kosten längere Zeit nicht mehr decken, bricht das Gebilde zusammen. Das mit hohem Aufwand geschützte Knowhow steht dann entweder mehreren Kreisen zur Verfügung oder es geht schlichtweg verloren.
Was mich interessieren würde ist folgendes:
Wenn Transporte nicht teurer werden (oder sogar noch billiger), wie will sich dann die EU oder BRD gegen den Import billiger (nicht schlechterer) Waren aus dem Osten schützen? Welche Funktion werden wir im globalen Verbund haben?"Wächter der sozialen Sicherungssysteme","Museum für die Vielfalt der Kulturen" oder"Ausbilder von weltweit einsetzbaren Ingenieuren" sind ja wohl iemlich brotlose Künste.

gesamter Thread: