- Deflation aktuell: neue Reisepässe kosten ca. 130,- Euro - Nachfrager, 13.01.2005, 10:00
- Gott sei dank werden die Preise von Reisepässen am freien Markt gemacht gähhhhn (o.Text) - MC Muffin, 13.01.2005, 10:02
- Re:... gähhhhn / Immer schön wach bleiben - Student, 13.01.2005, 10:55
- und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren - Taktiker, 13.01.2005, 11:15
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Student, 13.01.2005, 11:31
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Euklid, 13.01.2005, 14:02
- Egal, dann gehts halt ab Basel oder Zürich in den Urlaub - Sorrento, 13.01.2005, 14:18
- Das wird wohl nicht mehr greifen - Euklid, 13.01.2005, 14:40
- Re: Dann kommt bestimmt die Maut für Flugzeuge! ;-) (o.Text) - Student, 13.01.2005, 14:52
- Egal, dann gehts halt ab Basel oder Zürich in den Urlaub - Sorrento, 13.01.2005, 14:18
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Zardoz, 13.01.2005, 16:23
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Euklid, 13.01.2005, 17:16
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Zardoz, 13.01.2005, 23:45
- Re:... weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten / Kredite - Student, 13.01.2005, 21:14
- Re:... weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten / Kredite - Zardoz, 13.01.2005, 23:35
- Re:... Nettigkeiten / Kredite / Augen auf und Licht an - Student, 14.01.2005, 08:45
- Zum Ausleuchten der Ecken - Euklid, 14.01.2005, 10:01
- Re:... Nettigkeiten / Kredite / Augen auf und Licht an - Student, 14.01.2005, 08:45
- Re:... weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten / Kredite - Euklid, 13.01.2005, 23:49
- Re: Das war wieder ein Original Euklid..... - - Elli -, 14.01.2005, 01:15
- Re:... weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten / Kredite - Zardoz, 13.01.2005, 23:35
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Euklid, 13.01.2005, 17:16
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Euklid, 13.01.2005, 14:02
- Re: und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten - Student, 13.01.2005, 11:31
- und wieder 100 Euretten weniger zum Verkonsumieren - Taktiker, 13.01.2005, 11:15
- Re:... gähhhhn / Immer schön wach bleiben - Student, 13.01.2005, 10:55
- Nur weil’s der Machthaber in Übersee so will - nasowas, 13.01.2005, 10:14
- Legt der Innenminister auch den Brotpreis fest? - Taktiker, 13.01.2005, 11:00
- Re: Deflation aktuell: neue Reisepässe kosten ca. 130,- Euro - Sorrento, 13.01.2005, 11:07
- Die totale Überwachung ist schon Realität, es kotzt mich sooooo an - uluwatu, 13.01.2005, 11:21
- ...die Maut-Anlagen nachts abzubauen und als Alt-Metall zu verscherbeln..... - ManfredF, 13.01.2005, 11:48
- Re: sieh es einfach als umfassendes Anti-PISA Programm! - kingsolomon, 13.01.2005, 13:24
- Gottseidank braucht man in Europa keinen Reisepaß.... - stocksorcerer, 13.01.2005, 17:44
- neue Reisepässe kosten ca. 130,- Euro / ja die Meldung geht überall um [mkT] - Sascha, 13.01.2005, 12:54
- Hab' vorhin beim Einwohnermeldeamt angerufen. Aussage: Reisepaß kostet 25,- Euro - vasile, 13.01.2005, 15:23
- Re: Hab' vorhin beim Einwohnermeldeamt angerufen. Aussage: Reisepaß kostet 25,- Euro - SchlauFuchs, 13.01.2005, 17:19
- Re: Hab' vorhin beim Einwohnermeldeamt angerufen. Aussage: Reisepaß kostet 25,- Euro - Euklid, 13.01.2005, 17:30
- Ich hoffe mal ich bin raus aus dem Irrenhaus, bevor mein Paß abläuft - SchlauFuchs, 13.01.2005, 17:56
- Re: Hab' vorhin beim Einwohnermeldeamt angerufen. Aussage: Reisepaß kostet 25,- Euro - Euklid, 13.01.2005, 17:30
- Re: Hab' vorhin beim Einwohnermeldeamt angerufen. Aussage: Reisepaß kostet 25,- Euro - SchlauFuchs, 13.01.2005, 17:19
- Gott sei dank werden die Preise von Reisepässen am freien Markt gemacht gähhhhn (o.Text) - MC Muffin, 13.01.2005, 10:02
Re:... weniger zum Verkonsumieren / Nettigkeiten / Kredite
-->Hallo Student guten Abend
>Inflation/Deflation nur von ausgeweiteten/schrumpfenden Krediten herzuleiten greift
>m.E. zu kurz und erfaßt nicht die Komplexität der Vorgänge auf den Märkten.
>Meines Wissens kennt auch niemand die Gesamtsumme aller Kredite. Wie schreibt
>J.-P. von Bethmann (Das Kartenhaus unseres Wohlstands) so schön:
>"Das meiste Geld entsteht in der Wirtschaft zwischen den Unternehmen untereinander.
>Niemand kennt diese Summe.
######
Ich müßte zuerst mal Vater fragen ob er mir meine Urschuld erläßt die ich noch als ehrbarer Sohn abzutragen hätte.Das ist ernst gemeint und nicht ironisch.
Eigentlich hätte ich das ja schon längst erledigen sollen oder können.
Dann wären aber bei ihm auch noch Urschuldzinsen angefallen;-))
Aber ich könnte mich ja noch revanchieren und die Urschuld tilgen indem ich ihn nicht in die Gänge eines Pflegeheimes schicke.
Das hätte außer dem Charme des seelischen Wohlbefindens für beide ganz bestimmt auch noch handfeste ökonomische Vorteile.
Anstatt Zinsen bei Vater würden außergewöhnliche Belastungen bei mir anfallen die man nicht zu konstruieren bräuchte.Das wäre ein kleiner Ratzeburger Doppelschlag.
Dem Hans Eichel müßte ich ja nicht sagen daß ich meine Urschuld gerade tilge.
Der würde ja sofort auf die Karre springen
Wenn ich nicht zu dumm frage wird er wohl eine Schenkung aus der Urschuld machen. [img][/img]
Wie verbuche ich das dann?
Ich hoffe doch daß Hans Eichel diese Buchung nicht noch versteuern würde?.
Und hätte ich noch (was ich bis dato noch nicht in Anspruch habe nehmen müssen) einen Verwandschaftskredit auf Ehrenwort würde mich mal die Frage interessieren wie ich diesen verbuchen muß.?
Will doch zumnindest als Novize ein ordentlicher Buchhalter sein;-))
Ich würde mich ganz mies fühlen wenn Vater einen Ehrenwortkredit von mir mit ins Grab nehmen müßte.
Na ja vielleicht revanchiere ich mich und eifere ihm einfach nach und tue halt auch mal was Gutes bei den Kindern.
Du weißt doch mit der knappen Kaufkraft momentan haben die fleißigen Kinder ja schon zu knapsen.
Und Fleiß sollte man doch belohnen.
Dann macht man halt ne Anschubfinanzierung wie Eichel;-))
Konnte mir leider nicht den starken Anstieg der Grundstückspreise von 2002 auf 2003 erklären wegen der Deflation. (zwischen 30 und 50% Steigerung)
Die Diskussion hatte ich ja mit dottore und anderen hier geführt.
Normalerweise werden Grundstücke ja eher tendenziell niedriger verbrieft weil diese doch nicht abschreibbar sind und auch nicht hedonisch gefixt sind.
Es gibt sehr erfolgreiche Wartemodelle für Grundstücke in Innenstädten:
Beispiel:Parkplatznot als Randbedingung (fast keine Innenstadt hat ein Überangebot)
Kaufpreis: 10 000 qm a 1000 Euro macht 10 Millionen Euro.
Je PKW werden mit Anwegung und Fahrflächen 25 qm gebraucht.
Darauf passen 400 PKW Plätze.
Tageseinnahme 400 Plätze a 1 Euro je h = 400 Euro je h
400 Euro je h a 12 h mal 70% Belegung macht 3360 Euro je Tag.
Zusätzlich gibt es einen Vertrag für Anwohner als Dauerparkplatz in der Zeit von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens.Das deckt die Bewirtschaftungskosten meint er;-))
21 Tage mal 3360 macht 70560 Euro je Monat.
Er zahlt 500 000 Eurotzer je Jahr für die Finanzierung des Grundstücks.Mit den 850 000 Euro an Einnahmen im Jahr käme er gerade so hin meint er.
Und da er ja irgendwann mal bebauen möchte hat er die Zinsen halt momentan wieder drin.
Deswegen hätte er keine Eile mit dem Bau und wartet auf die Objektförderung des Innenstadtsanierungsprogramms.
Und wenn er bebaut macht er eh gleich eine ordentliche Tiefgarage,aber dann müßte er die Preise ja etwas erhöhen.
Und die Mieten müßten natürlich auch erst steigen bevor er ran geht;-))
Nicht immer ist halt Eile geboten wenn mans richtig macht;-))
Der Investor meint das Grundstück wäre auf diese Art geschenkt und zu billig;-))
Gruß Euklid

gesamter Thread: