- Das Problem der Kapitalrendite des Geldkapitals - Stephan, 14.01.2005, 11:48
- Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - chiron, 14.01.2005, 11:58
- Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - FOX-NEWS, 14.01.2005, 12:29
- Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - Euklid, 14.01.2005, 15:04
- Re: Halte ich für Blödsinn - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:01
- Haben wir also keine Renditesrenditen? - Stephan, 14.01.2005, 12:33
- Re: Das sind immer nur Ausschnitte aus e-Funktionen - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:52
- Re:... Ausschnitte aus e-Funktionen / Kettenbriefsystem - Student, 14.01.2005, 15:13
- Re: Das sind immer nur Ausschnitte aus e-Funktionen - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:52
- Re: Halte ich für Blödsinn - Euklid, 14.01.2005, 13:01
- Haben wir also keine Renditesrenditen? - Stephan, 14.01.2005, 12:33
- Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - chiron, 14.01.2005, 11:58
Das Problem der Kapitalrendite des Geldkapitals
-->ist nicht von mir, stelle es aber mal hier zur Diskussion:
Behauptung:
Nur wenn keine Zinserträge<sup>1)</sup> immer wieder monetär investiert werden, strebt ein positives Realzinsniveau eines Währungsraums nicht zwingend Null zu.
Beweis durch Widerspruch:
Aus gegenteiliger Annahme: einige Zinserträge<sup>1)</sup> werden immer wieder monetär investiert<sup>2)</sup>, folgt ein exponentiell ansteigendes Kreditangebot<sup>2)</sup>, wodurch das Zinsniveau zwingend Null zustrebt<sup>3)</sup>.
1) Es sind risiko- und inflationsbereinigte Zinserträge gemeint.
2) Monetär reinvestierte Zinserträge sind Teil des Kreditangebots.
3) Angenommen ist, dass die Kreditnachfrage nicht langfristig exponentiell steigen kann, und dass Zinssätze sich per Kreditnachfrage und Kreditangebot bilden.

gesamter Thread: