- Das Problem der Kapitalrendite des Geldkapitals - Stephan, 14.01.2005, 11:48
- Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - chiron, 14.01.2005, 11:58
- Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - FOX-NEWS, 14.01.2005, 12:29
- Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - Euklid, 14.01.2005, 15:04
- Re: Halte ich für Blödsinn - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:01
- Haben wir also keine Renditesrenditen? - Stephan, 14.01.2005, 12:33
- Re: Das sind immer nur Ausschnitte aus e-Funktionen - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:52
- Re:... Ausschnitte aus e-Funktionen / Kettenbriefsystem - Student, 14.01.2005, 15:13
- Re: Das sind immer nur Ausschnitte aus e-Funktionen - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:52
- Re: Halte ich für Blödsinn - Euklid, 14.01.2005, 13:01
- Haben wir also keine Renditesrenditen? - Stephan, 14.01.2005, 12:33
- Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - chiron, 14.01.2005, 11:58
Re: Halte ich für Blödsinn
-->Hallo Theo guten Tag
welche Geldmengentheorie von den zahlreich am Markt erschienenen?
Es gibt soviele Geldmengentheorien daß man sie zeitlebens gar nicht studieren kann da niemals die Randbedingungen zur Theorie sauber genannt werden.
Aber immerhin können Randbedingungen die Ergebnisse jeder Theorie verändern.
Das müßte doch gerade Dir als naturwissenschaftlich Ausgebildetem kein Fremdwort sein oder?
Wir befinden uns in einem dynamischen Prozeß bei dem sogar die Randbedingungen sich ganz erheblich geändert haben.
Übrigens bin ich beim Studium in Harburgers Buch"Staat ohne Steuern" jetzt auf eine Variable gestoßen die sein Werk zunichte macht.
Zu gegebener Zeit werde ich noch darüber berichten.
Jede Religion oder besser Ideologie führt nur dazu daß man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr erkennt.
Also welche Geldmengentheorie?
Und Randbedingungen bitte dazu,denn sonst könnten wir auch über das Liebesleben der Waldameisen philosophieren.
Ohne saubere Randbedingungen kann keine Geldmengentheorie bestehen.
dottore hat das schon völlig richtig erkannt.
In diesem jetzigen System wirken Staatsschulden auf Dauer tödlich.
Wir sind in gar keiner Differenz in den Meinungen.
Wir differieren lediglich noch über den Zeitpunkt an dem sie tödlich wirken.
Nach meiner Meinung gibt es noch genügend Potential für eine Runde mittels Stretching wenn man in die unbeleuchteten Ecken den Scheinwerfer hineinleuchten läßt.
Gruß Euklid

gesamter Thread: