- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 14.01.2005, 14:49
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach Einschätzung von EZB-Chefvolkswirt Issing sind Wechselkurse ein wichtiger
Faktor, um die Inflationsentwicklung in der Zukunft beurteilen zu können. Die
Europäische Zentralbank habe aber ungeachtet dessen kein Wechselkursziel. Im
Hinblick auf die Entscheidung der EZB, das Leitzinsniveau unverändert zu belas-
sen, hat Issing darauf hingewiesen, dass dieser Beschluss in völliger Überein-
stimmung gefasst worden ist.
~ Die Inflationsrate in Frankreich verharrte im Dezember auf dem Vormonatsniveau von 2,0%.
~ US-Präsident Bush hat in einem Interview auf die Frage, ob die Dollarschwäche
besorgniserregend sei, darauf verwiesen, dass man eine Politik des starken US-
Dollars verfolge. Er zeigt sich zuversichtlich darüber, dass es für ausländische In-
vestoren weiterhin attraktiv sei, in den Vereinigten Staaten zu investieren. Im
Hinblick auf die Budgetplanungen der US-Regierung hat Präsident Bush seine
Sparbemühungen hervorgehoben.
~ Im Rahmen ihrer jährlichen Revision historischer Daten hat die Federal Reserve
Bank von Philadelphia ihren Konjunkturindex für Dezember deutlich nach unten
revidiert. Lag der Index zuletzt bei 29,6 Zählern, erreicht dieser nach der Revision
lediglich ein Niveau von 25,4 Punkten. [fällt ja kaum auf...]
~ US-Notenbankvertreter Poole sieht die Kerninflationsrate unter Kontrolle. Die
Politik der maßvollen Zinserhöhungen habe bislang gute Dienste geleistet.
~ Die japanische Industrieproduktion ist im November nach endgültigen Berech-
nungen im Vergleich zum Vormonat um 1,7 Prozent und im Vergleich zum Vor-
jahr um 4,5% gestiegen.
~ Im November haben die japanischen Maschinenaufträge mit 19,9 Prozent ge-
genüber dem Vormonat überraschend deutlich zulegen können. Zum Vorjahres-
monat liegt der Zuwachs bei 15,1%.

gesamter Thread: