- Das Problem der Kapitalrendite des Geldkapitals - Stephan, 14.01.2005, 11:48
- Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - chiron, 14.01.2005, 11:58
- Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - FOX-NEWS, 14.01.2005, 12:29
- Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - Euklid, 14.01.2005, 15:04
- Re: Halte ich für Blödsinn - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:01
- Haben wir also keine Renditesrenditen? - Stephan, 14.01.2005, 12:33
- Re: Das sind immer nur Ausschnitte aus e-Funktionen - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:52
- Re:... Ausschnitte aus e-Funktionen / Kettenbriefsystem - Student, 14.01.2005, 15:13
- Re: Das sind immer nur Ausschnitte aus e-Funktionen - Theo Stuss, 14.01.2005, 12:52
- Re: Halte ich für Blödsinn - Euklid, 14.01.2005, 13:01
- Haben wir also keine Renditesrenditen? - Stephan, 14.01.2005, 12:33
- Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss - chiron, 14.01.2005, 11:58
Re: Einen risikofreien Zinssatz gibt es nicht - der übliche Trugschluss
-->Hallo chiron guten Tag,
das hängt auch von den Randbedingungen ab.
Nach dem großen Knall und dem Auflösen von Staatsschulden sind Anleihen nahezu risikolos sofern man die politischen Fallstricke ins Kalkül zieht.
Ein weiterer Parameter ist die Größe und die Macht des Staatstieres bei dem man noch Anleihen platzieren mag wenn das Finale droht.
Ab diesem Zeitpunkt ist Gefahr in Verzug das mit einer Risikoquote abzudecken ist.
Daher ist im Falle von Argentinien über die Restschulden auch noch keine endgültige Entscheidung gefallen.Das Tier war halt zu klein.Aber das Tier hat für eine gewisse Zeit einen größeren Zins ausgespuckt.
Ich glaube deswegen sagt man auch Tier-X - Verhandlungen
Das hat mein sensibles Antennensystem wohlwollend aufgenommen denn für Japan sollte es ja keine Rettung mehr geben.
Gruß Euklid
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

