- Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan - EM-financial, 14.01.2005, 07:42
- Re: Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan - TESLA, 14.01.2005, 13:35
- Re: Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan - EM-financial, 14.01.2005, 17:58
- Schau Dir mal"die Tankans" an - TESLA, 14.01.2005, 20:34
- ja beobachte ich auch... dennoch - EM-financial, 15.01.2005, 14:18
- Re: Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan - AE Maschinen +20% (o.Text) - CRASH_GURU, 15.01.2005, 09:22
- Schau Dir mal"die Tankans" an - TESLA, 14.01.2005, 20:34
- Re: Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan - EM-financial, 14.01.2005, 17:58
- Re: Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan - TESLA, 14.01.2005, 13:35
Re: Das Märchen von einem Wirtschaftsaufschwung in Japan
-->>1. Überkreuzverflechtungen
>2. Deflation
>zu 1. Das Problem wird immer kleiner
stimme ich Dir überein und dies ist auch der Grund weshalb ich japanische Aktien auch für relativ gesehen besser halte als japanische Bonds, zumal sie mit Dividendenausschüttungsquoten von teilweise 25-35 Prozent in der Lage sind eine attraktive Dividende (im Vgl. zu Bonds) darzustellen. Doch ich betone immer noch"relativ".
>zu 2. Das Problem erledigt sich wahrscheinlich 2005
>Individuen treffen die Entscheidung doch nicht in Abhängigkeit vom Staatshaushalt, sondern eher über die persönliche Erwartung der Preisentwicklung.
hmmmmmm ob das Problem 2005 wirklich erledigt wird? Vermutlich werden einige Produkte teurer, aber die wirklich"großen" Sachen sind ja Immobilien, Autos und villeicht in Japan noch Elektronik. Vor allem bei Elektronik und Autos kann ich beim besten Willen keinen"Käuferstreik" ausmachen. Weshalb japanische Immobilien massiv steigen sollten müsste man auch noch überlegen. Was bleibt sind steigende"Grundstoffpreise", die aber rohstoffbedingt sind. Vielleicht gelingt es dem einen oder anderen Produzenten seine Margen jetzt auszuweiten, aber im großen ganzen besitzt Japan m.E. keine wesentlich angestaute Nachfrage noch eine zu hohe Sparquote. Wobei das Geld was gespart wird ja auch nicht den Konsum schädigt wie vielfach angenommen, sondern über den Weg der Staatsverschuldung ohnehin die Nachfrage ankurbelt.
Eine Inflation in Japan kann die dortige Konjunktur eigentlich nur substantiell belasten. Zumal die Inflation ja bereits in den 80er Jahren stattgefunden hat. Also selbst wenn wir eine Inflation in Japan erleben, dann dürfte die eher quantitativ sein und ähnlich wie Lateinamerika ablaufen. Die Konjunkturaussichten verbessert eine solche Inflationierung in der Regel nicht.
>Und wenn die Sachen endlich mal teuerer werden, plündern die auch mal wieder ihre Mega-Postbank-Sparkonten...
Und Japan wäre Pleite ;-)
Nein ich gehe nicht davon aus, dass man irgendwelche Konten"plündern" wird. Das wäre ja Harakiri. Aber selbst wenn dies passiert, dann dürfte Gold tatsächlich 2005 einen enormen Wertzuwachs erfahren, denn was soll man sonst als Wertaufbewahrungsmittel noch kaufen.
Wobei ich auch nicht so pessimistisch sein möchte. Alles geht seinen Lauf mal mehr mal weniger...
Gruss
EM-F

gesamter Thread: