- Die nächste Deflationsrunde ist schon im Anmarsch;-)) - Euklid, 15.01.2005, 09:53
- ...das bringt sicher wieder die Löhne zum Steigen:-( (o.Text) - chiron, 15.01.2005, 10:58
- Nein die Zulassung dafür muß erst wieder erwirkt werden - Euklid, 15.01.2005, 11:23
- Re: und solche Postings werde ich demnächst löschen (o.Text) - - Elli -, 15.01.2005, 13:56
- Re: @ Elli....... werde ich demnächst löschen. Warum nur, warum? o. t. - ocjm, 15.01.2005, 16:03
- ...das bringt sicher wieder die Löhne zum Steigen:-( (o.Text) - chiron, 15.01.2005, 10:58
Die nächste Deflationsrunde ist schon im Anmarsch;-))
-->http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,336836,00.html
Ja es wird wirklich alles billiger in Europa;-))
Sollte es jetzt noch zu einer Euroabschwächung kommen wird Amerika die Deflation erleben und nicht Europa.
Europa hat dann wirklich alles andere als deflationäre Probleme.
Bei Abschwächung des Euro-Kurses würde nämlich der ganze Saftladen Europa noch billiger und die Aasgeier würden die Kohle hierher schaufeln,wie zum Teil bei Immos schon geschehen.Oder kauft man ein wenns teuer ist?
Sollten wider Erwarten in Amerika die Preise für Aktien und Immobilien stark ins Rutschen kommen und der Zins dort ansteigen gibts großes deflationäres Ungemach in Amerika.
Aber die Kapital- Spritzen (siehe Irrsinnshaushalt Busch) sind dort meines Erachtens so stark aufgezogen daß Greenspan keine Möglichkeit bleibt die Zinsen weiter anzuheben,es sei denn er will unbedingt den deflationären Crash in Amerika.
Die starken Relativverschiebungen der Lohnstückkosten in Deutschland, die vor kurzem hier gepostet wurden,gegenüber der wirtschaftlichen Konkurrenz des Auslands,sind inzwischen erheblich.
Deutschland hat in den letzten 10 Jahren genügend Ersatzmärkte für ein Zurückgehen des Exports mit dem Dollarraum gefunden wie der noch immer hohe Handelsbilanzüberschuß zeigt.
Gruß Euklid
Gruß Euklid

gesamter Thread: