- Kritik der reinen Vernunft am Beispiel Währungsfragen - Amanito, 15.01.2005, 12:16
- Re: Kritik der reinen Vernunft am Beispiel Währungsfragen - Kasi, 15.01.2005, 13:15
- Re: Kritik der reinen Vernunft am Beispiel Währungsfragen - Euklid, 15.01.2005, 13:48
- Re: Kritik der reinen Vernunft am Beispiel Währungsfragen - Amanito, 15.01.2005, 15:22
- Re: Kritik der reinen Vernunft am Beispiel Währungsfragen - ---Elli---, 15.01.2005, 16:05
- Re: was kann die Vernunft dafür, dass eine Kaste Glaubenssätzen abhängt?! - kingsolomon, 15.01.2005, 17:02
- Kant/ Hawkins - Amanito, 15.01.2005, 18:08
- die reine Vernunft - Ricardo, 15.01.2005, 17:23
- Re: Kritik der reinen Vernunft am Beispiel Währungsfragen - Kasi, 15.01.2005, 13:15
Re: was kann die Vernunft dafür, dass eine Kaste Glaubenssätzen abhängt?!
-->Hallo Amanito,
entschuldige, aber bist Du sicher, dass Du den alten Königsberger auch wirklich gelesen hast? In seiner 'Kritik der reinen Vernunft' steht da a bisserl was anderes.
Und - so einfach ist das mit dem Empirismus auch wieder nicht, denn auch der hat
das Münchhausen Problem: wie willst Du empirisch beweisen, dass alle Erkenntnis
auf Erfahrung beruht?
Bevor wir uns in philosophischen Treibsand begeben, schlag ich vor, das Problem
da aufzuhängen, wo's hingehört, nämlich ein paar Ebenenen tiefer; sagen wir:
Sozialpsychologie des Wissenschaftsbetriebes, oder vielleicht gar nur
Rezeption des selbigen durch das allgemeine Publikum?!
grüsse
ks
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

