- Ein schöner freudscher Versprecher... - offthspc, 16.01.2005, 17:22
- Re: Ein schöner freudscher Versprecher...massiver Zollschleier zur Schweiz - Baldur der Ketzer, 16.01.2005, 19:33
- Re: Einkaufsparadies Schweiz - Christian, 16.01.2005, 19:57
- Einkaufsparadies CH - BillyGoatGruff, 16.01.2005, 20:28
- Wein / Zollproblem - Wassermann, 16.01.2005, 20:34
- "Die im Westen waren schlauer, die bauen mit Geld ihre Mauer" alter Sinnspruch - offthspc, 16.01.2005, 20:27
- Das erklärt die sächselnden Töne... - FOX-NEWS, 16.01.2005, 20:54
- Dann hoert man auch wieder den Gänsefleisch-Satz. - Pulpo, 17.01.2005, 02:31
- Geh schon laenger nur noch ueber den Franzmann rein, wenn nicht mit dem Flieger - Ventura, 17.01.2005, 10:22
- Dann hoert man auch wieder den Gänsefleisch-Satz. - Pulpo, 17.01.2005, 02:31
- Re: Einkaufsparadies Schweiz - Christian, 16.01.2005, 19:57
- ......das Frist-Ende f.d.Eichel- Amnestie lässt die Gier wieder - Emerald, 16.01.2005, 20:10
- Re: Ein schöner freudscher Versprecher...massiver Zollschleier zur Schweiz - Baldur der Ketzer, 16.01.2005, 19:33
Wein / Zollproblem
-->>>Ja, meinte der Mann, man mĂĽsste dann nur noch am Zoll vobeikommen.... Schade,
Das versteh ich nun nicht,
meines Wissens nach ist Wein in D verbrauchssteuerfrei(!), d.h. es fällt nur die normale Mehrwertsteuer an. Wenn Du den Wein aus der Schweiz ausführen willst, mußt Du nur einen Laden finden, der dir die schweizer MWSt. (ca 7,5%)auszahlt/ausweist. Dann an der Grenze die Schweizer MWSt. auszahlen lassen und die deutsche EUSt i.H.v. 16% (bei Weinmenge über 350€) bzw. pauschalisierte Abgabe i.H.v. 13,5% bezahlen( Wein weniger als 350€ wert). Tip: Nimm einfach mal 3 Liter über die Grenze und deklariere den 1 überzähligen Liter. Dann kannst Du den Beamten gleich löcher in den Bauch fragen, was das ganze mit den Präferenzen soll. Eventuell kommst Du beim Reimport von EU-Weinen mit 10% Pauschale aus
wie immer ohne Gewähr
-roland
Link:
http://www.zoll-d.de/b0_zoll_und_st...i0_schaumwein/j0_wein/index.html

gesamter Thread: