- S&P nochmals untersucht - Dieter, 26.03.2000, 22:49
- Welle 4 ist die Unberechenbarste mT - Schlangenfuchs, 27.03.2000, 00:39
- Hier der Chart von Dieter dazu - Jürgen Küßner, 27.03.2000, 07:47
- Sehr schöne Analyse - Andre, 27.03.2000, 10:51
- Re: Alternative 3 - Dieter, 27.03.2000, 12:06
- Sehr schöne Analyse - Andre, 27.03.2000, 10:51
Welle 4 ist die Unberechenbarste mT
Deine Diskussionsbeiträge finde ich toll und sehe sie als eine Bemühung zu einer sachlichen Diskussion, der ich mich hier gerne anschliessen will
Wenn ich mir das Geschehen der letzten Wochen/Monate anschaue, dann muss ich sagen, dass es noch kaum je solche Volatilität im S&P gab. Es ist unglaublich, was da seit Mitte Februar abläuft und wie wenig Zeit das ganze Comeback auf neue ATH in Anspruch nahm. Das sind wirklich 'fast-markets' und in meinen Augen lässt das den Schluss auf Welle 4 zu.
Ich denke sogar, dass wir in einem ganzen System von 4. und 5. Wellen sind, was die Voraussagen wirklich nicht erleichtert.
Mich würde es im Moment nicht erstaunen, wenn wir diese Woche weiter steigen, eventuell bis in den April hinein und dann erneut stark korrigieren. Die Lows für das Jahr aber haben wir wahrscheinlich im Februar gesehen.
Ein Anstieg jetzt in die 1600 hinein und dann ein erneuter Rückgang in die 1300 ist durchaus möglich und hängt davon ab, was der Merry Greenspan und der Dollar machen, ausgenommen grössere Konflikte in Asien, Indien.
In meinen Augen ist es nicht klug, in einem Wahljahr auf fallende Kurse insgesamt zu setzen und ich denke, dass ausgehend von Juni und den Primaries der Weg erneut Richtung Norden sein wird:... 3-4-3-4-3(5?).....
Bis dort sehe ich jetzt noch steigende Kurse bis mindestens Monatsende (Quartalendskäufe) und dann erneute Korrekturrisiken! Danach wieder Nordkurs in die Wahlen hinein!
Mit Gruss
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: