- Heute, 13. Dezember 2000 - Sascha, 13.12.2000, 18:52
Heute, 13. Dezember 2000
Am 13. Dezember geschehen:
~ 1991: Der südkoreanische Ministerpräsident Cung Won Shik und der nordkoreanische Regierungschef Yon Hyong Muk unterzeichnen einen Nichtangriffspakt.
~ 1981: General Wojchiech Jaruzelski, der neue polnische Staats- und Regierungschef, ruft in Polen das Kriegsrecht aus, um die Herrschaft der kommunistischen Partei zu sichern.
~ 1974: Malta wird unabhängig. Die Insel wechselte schon mehrmals den Besitzer. Nachdem sie 1798 von Napoleon erobert wurde besetzten schon zwei Jahre später britiche Truppen die Insel. 1814 wurde Malta von Großbritannien zu einer Kronkolonie erklärt.
~ 1972: Annemarie Renger (SPD) wird zur Bundestagspräsidentin gewählt. Damit besetzt erstmals eine Frau das zweithöchste Staatsamt.
~ 1967: Gegen den Pharma-Konzern Schering wird Anklage erhoben. Der Konzern hatte das Schlaf- und Beruhigunsmittel Contergan (Thalidomid) verkauft, welches schwere Missbildungen bei Neugeborenen und Nervenstörungen bei Erwachsenen verursachte.
~ 1906: Der Reichskanzler Fürst von Bülow löst den deutschen Reichstag auf und reagierte damit auf die Verweigerung der Zustimmung der Sozialdemokraten und katholischen Zentrumspartei zum Nachtragshaushalt für die Finanzierung der deutschen Kolonialpolitik in Deutsch-Südwestafrika.
~ 1889: Der deutsche Reichstag führt ein Gesetz über einen Befähigungsnachweis für Handwerker ein. Laut Gesetz muß jeder, der einen Handwerksbetrieb errichten will, eine Ausbildungsbescheinigung vorlegen.
~ 1888: Vor der Berliner Akademie der Wissenschaften präsentierte der Karlsruher Physiker und Professor Heinrich Hertz seine Erkenntnisse über langwellige elektromagnetische Wellen. Mit seinen Forschungen bestätigte er die Thesen von James Clerk Maxwell, der behauptet hatte, dass elektromagnetische Wellen Lichtwellen gleichen. Mit dieser Entdeckung schuf Hertz die Grundlage für die drahtlose Telegrafie. In Andenken an den Physiker ist die Maßeinheit der Frequenz ("Hertz") nach ihm benannt worden.
~ 1545: Paps Paul III. beruft das 19. ökumenische Konzil (Konzil von Trient) der katholischen Kirche als Reaktion auf die Reformation ein.
Am 13. Dezember geboren:
~ 1937: Robert Gernhardt (deutscher Maler, Autor und Karrikaturist, arbeitete von 1964 bis 1965 als Redakteur der Zeitschrift"pardon", gründete 1979 das Satiremagazin"Titanic")
~ 1836: Franz von Lenbach (deutscher Porträtmaler, erwarb sich nach 1860 v.a. durch Porträtmalerei großen Ruhm, malte hauptsächlich berühmte Persönlichkeiten wie z.B. Kaiser Wilhelm I, Otto von Bismarck, Franz Liszt oder Hermann von Helmholtz)
~ 1816: Werner von Siemens (deutscher Unternehmer und Erfinder, spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Telegrafenindustrie im 19. Jahrhundert, gründete 1874 zusammen mit Johann Georg Halske die"Telegraphenbaugesellschaft Siemens & Halske", die zur"Keimzelle" des Weltkonzerns Siemens werden sollte, konstruierte 1866 eine Dynamomaschine auf Basis des dynamoelektrischen Prinzips)
~ 1797: Heinrich Heine (deutscher Schriftsteller, verbreitete aus seinem Exil in Paris die französischen revolutionärern Ideen in Deutschland ("Deutschland, ein Wintermärchen", 1844), bereits 1835 wurden seine Schriften in Deutschland verboten)
~ 1553: Heinrich IV. (König von Frankreich von 1589 und 1610, König von Navarra von 1572 bis 1610, legte mit der Befriedung im Inneren, der Sanierung der Staatsfinanzen und politischen Reformen die Grundlagen für den Absolutismus des 17. Jahrhunderts in Frankreich)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: