- Re: Oldystunde mit Gelddefinition - Jochen, 14.12.2000, 10:04
Re: Oldystunde mit Gelddefinition
Hallo,
>>>Geldguthaben, selbst wenn sie überwiesen werden können und damit Geldfunktion ausüben sind bestenfalls nahe dem Geld und Geldersatz wie Handelswechsel, weil sie nicht allgemein anerkannt sind und einen Vermittler brauchen - in dem Fall die Banken.
>>>Alles, was nicht allgemein anerkannt wird, ist nicht Geld und mag es noch so viele Geldfunktionen ausüben..
>>Was ist, wenn es nur noch Kreditkarten gibt, kein Bargeld mehr (durchaus vorstellbar)? Dann funktioniert das System genauso.
> Das ist eine leere Behauptung, denn eine Kreditkarte
>ist davon abhaengig, was die Zahlen auf ihr wert sind und
>das bestimmt der Markt im Wechselspiel mit Warenangebot
>und allgemein anerkannten Tauschmittel Geld.
Ein Geldschein ist auch davon abhängig, was die Zahlen"wert" sind. Also: mit Kreditkarten funktionierts genauso, ich sehe da keine Widerlegung, will heißen: Geldscheine brauchts nicht unbedingt.
>>>Geld ist Zwischentauschmittel, welches nicht zum Verbrauch eingetauscht wird, sondern mit der Absicht es gegen andere Güter oder Leistungen wieder umzutauschen..
>>Pure Neoklassik.
>Stimmt!:-) Und was ist falsch daran?
Oh, ich dachte, du gehst in Richtung Gesell?
>Bist du Onkel Dagobert?
Eher sein Neffe Donald:-)
>Willst du dein Geld fuer etwas anderes verwenden? Als
>Wertaufbewahrungsmittel vielleicht? Irgendwann, vielleicht
>jetzt schon bald, wirst du darauf kommen, dass Papier das
>nur so lange ist, als alle mitspielen und das PPT nicht
>zuviel davon ins Feuer wirft. Es funktioniert nur solange,
>als die Leute mit Guthaben glauben, dass die Schuldner
>schon einmal zahlen werden.
Ja, aber dann ist Geld eben kein Zwischentauschmittel, sondern ein Anspruch auf Leistung. Ein Zwischentauschmittel bedeutet doch: ich produziere was, du produzierst was, ein Zwischentauschmittel gibts auch noch (woher auch immer), folgt daraus: es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir"tauschen": direkt (Kuh gegen Gold), indirekt (ja, wie eigentlich...)
>Schau dir die Schuldsummen einmal an - und nicht nur die
>der Staaten - und dann halte Ausschau nach zahlungswilligen
>und zahlungsfaehigen Schuldnern und du wirst dir Gedanken
> machen muessen.
D'accord.
>Moegest du viel allgemein anerkanntes Tauschmittel haben,
>solange es noch etwas wert ist und als Tauschmittel
>angenommen wird, wuenscht dir der Oldy
Hab nix, kann auch nix verlieren!
Grüßle
Jo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: