- Linktip - black elk, 14.12.2000, 04:50
- Der langfristige Chart der US Bonds ab 1977 deutet darauf hin, daß das Zinstief - MJW, 14.12.2000, 10:43
- Re: Der langfristige Chart der US Bonds ab 1977 deutet darauf hin, daß das Zinstief - black elk, 14.12.2000, 12:51
- Der langfristige Chart der US Bonds ab 1977 deutet darauf hin, daß das Zinstief - MJW, 14.12.2000, 10:43
Re: Der langfristige Chart der US Bonds ab 1977 deutet darauf hin, daß das Zinstief
>Das sehe ich anders! Ich sehe eine abcde nach unten bis etwa Mitte 2002.
>Ich denke da sind noch mal 3,5% drin!!!
>Würde meines Erachtens auch zum CRASH-Szenario passen.
Hi,
du siehst also eher ein 'triple zig zag' seit den 80ern? Hmm. Allerdings sollte man nicht den Diskontsatz (Greenspan) mit den USBonds verwechseln, da auch nach 1929 die Zinsen drastisch gesenkt wurden und zuerst auch das Geld in Bonds floß (s. martin armstrong Chapter IV). Danach kam es dann auch zum Bondcrash, weil eben auch die Anleihen verkauft wurden. Zunehmende Insolvenz bei den Corporate Bonds und bei den Government Bonds ein schwacher US Dollar könnten dafür der Auslöser sein. Denke mal an die Bonds aus Brasilien, Rußland, usw während der Krise..genau das sehe ich auch bei den USA kommen. In Europa dito wobei hier noch zusätzlich das Süd/Nordgefälle herrscht (Club Med Anleihen wurden künstlich aufgewertet).
Ich gebe dir aber insofern Recht, als daß ich mir auch nicht hundertprozentig sicher bin, ober seit dem Zinstief in 1998 ein Impuls gestartet ist, die Chancen sehe ich dafür allerding höher als für ein Korrekturmuster. Wenn es kracht, dann wird alles fallen von Immobilien bis Anleihen und Aktien sowieso.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: