- die spinnen die amis - netto, 15.12.2000, 22:13
- Re: Volatilität - VDAX - black elk, 15.12.2000, 22:42
- Ich sehe den Yen zur DM in 2001 bei 1,50 / 1,35 - netto, 15.12.2000, 22:52
- Re: Ich sehe den Yen zur DM in 2001 bei 1,50 / 1,35 - Schwaigi, 15.12.2000, 23:08
- Re: Volatilität - VDAX - JüKü, 15.12.2000, 22:55
- Re: Genau Jürgen.. - black elk, 15.12.2000, 23:03
- Ende des Papiersystems - netto, 15.12.2000, 23:04
- Re: Volatilität - VDAX - Uwe, 15.12.2000, 23:07
- Re: Volatilität - VDAX - black elk, 15.12.2000, 23:21
- Re: Volatilität - VDAX - Uwe, 15.12.2000, 23:28
- Re: Volatilität - VDAX - black elk, 15.12.2000, 23:57
- Re: Volatilität - VDAX - Uwe, 16.12.2000, 00:13
- Re: Volatilität - VDAX - black elk, 15.12.2000, 23:57
- Re: Volatilität - VDAX - Uwe, 15.12.2000, 23:28
- Re: Volatilität - VDAX - black elk, 15.12.2000, 23:21
- Ich sehe den Yen zur DM in 2001 bei 1,50 / 1,35 - netto, 15.12.2000, 22:52
- Re: Volatilität - VDAX - black elk, 15.12.2000, 22:42
Re: Volatilität - VDAX
>Hallo black elk!
>Die"Wirkung" der Vola kannst Du in etwa mit den Bollinger-Bändern vergleichen, nur das diese als +/- um einen Gleitendurchnittswert der Kurve aufgetragen werden. Die Berechnung der Standardabweichung gib ebenso Hinweise auf das Verhalten der Kurve.
>Gruß
>Uwe
Hi Uwe,
vorab nochmal ich wollte dich nicht in die 'Schlagzeilen' ziehen, nur bedingte es die perfide Taktik eines O.. dich da hinein zu manövrieren.
Ich verfolge zwar die Bollingerbänder, aber als Nichtmathematiker ist mir deren Bedeutung unklar. Sie stellen wohl so eine Art Standardabweichung vom gleitenden Durchschnitt dar, aber ich habe bisher kein Tradingsystem daraus ableiten können. Eigentlich ist mir der Weg der Berechnung der Volatilität allgemein nicht bekannt. Sie spielt eine entscheidene Rolle in der Black/SCholes Formel für die Optionsbewertung, aber wer bestimmt die Vola und welche Faktoren sind ausschlaggebend.
Ich vermute hier wie immer an der Börse eine Kombination von mathematischen Formeln mit politischer und machtpolitscher Einflußnahme durch die Marketmaker. Eine Abhandlung über dieses Thema würde tatsächlich weiterführen, an der Uni habe ich damals den Professor abgesetzt, da für die Prüfung ca. 5.000 Seiten in angelsächsischer Literatur erforderlich waren, insgesamt zu akademisch (Prof. Schmidt in HH, Prof. Benner war sehr gut hat aber leider die Uni gewechselt bevor ich Examen machen konnte).
Grüsse black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: