- Warum es lohnt, hier in Deutschland zu klauen... - LenzHannover, 12.04.2005, 15:07
Warum es lohnt, hier in Deutschland zu klauen...
-->es gibt mehr zu klauen, bei deutlich weniger Strafe - wenn überhaupt bestraft wird. Einzig Bankraub, Überfälle u.ä. scheinen mir noch ernsthaft bestraft zu werden. Bei der normalen Kriminalität passiert nix.
Hierzu die Hann. Allg. vom 6-4-2005 (gekürzt)
... Familie soll Waren im Wert von 30 000 Euro ergaunert haben - vom Parfüm bis zur Hantelbank
... Gut eine Stunde brauchte gestern die Oberstaatsanwältin.. um ihre Anklage zu verlesen. Sie warf einer Familie.. Dutzende von Betrügereien vor. Angeblich hatten die vier in wechselnden Zusammensetzungen 43 Bestellungen bei Unternehmen aufgegeben und so Fernsehgeräte, Computer, Reizwäsche, Parfüms und sogar eine Hantelbank einkassiert - aber nichts davon bezahlt.
Dummes Versandhaus, als Reaktion beliefern die dann in dieser Gegend irgendwann niemanden mehr! (selbst erlebt)
Die Betrügereien sind juristisch gesehen nur Vergehen.
20 mal falsch parken hat wohl ärgere Folgen...
Eine höhere Strafe gäbe es allerdings, wenn die Täter als Bande gehandelt hätten. Dazu müsste die Staatsanwaltschaft allerdings beweisen, dass wirklich alle vier an den Gaunereien beteiligt waren. Aber das gelang nicht, weil keiner der Angeklagten ein Geständnis ablegte, und so ist der Prozess vor dem Landgericht gestern erst einmal geplatzt und auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der schwarze Peter liegt jetzt bei der Staatsanwaltschaft.... Die Hantelbank fanden die Ermittler noch verpackt im Keller. Aber es ist bisher nicht bewiesen, wer bestellt hat. Meistens wurde per Telefon geordert oder per Internet. Der Vater, so versicherte sein Verteidiger Manfred Döbel, kann aber gar nicht schreiben und erst recht nicht mit einem Computer umgehen. Die Mutter auch nicht. Wenn die beiden aber nicht mitgemacht haben, wie sie versichern, dann war in diesem Fall auch keine Bande am Werk.
... Kompliziert wird die Sache auch, weil viele Bestellungen auf Phantasienamen getätigt wurden, aber immer an die gleiche Adresse in gingen.
... In der Wohnung hat die Telekom auch einen Telefonanschluss gelegt. Von dort ist für rund 1900 Euro telefoniert worden. Bezahlt hat der fiktive Anschlussinhaber aber nicht eine Gebühreneinheit .
Unser Rechtsstaat ist hier einfach lächerlich,"wir" haben"Selbstbedienungsladen" selber geöffnet!
[b][/b]

gesamter Thread: