- Giralgeldschöpfung - nereus - R.Deutsch, 16.12.2000, 12:34
- Re: Giralgeldschöpfung - Na, da werd' ich doch meinen Senf auch mal... - Frodo, 16.12.2000, 15:47
- Perfekt, Frodo, genau so isses! Besten Gruss und Dank! (owT) - dottore, 16.12.2000, 20:02
- Danke auch Frodo - toller Beitrag - R.Deutsch, 16.12.2000, 23:18
- Re: Danke auch Frodo - toller Beitrag - JüKü, 16.12.2000, 23:22
- Danke auch Frodo - toller Beitrag - R.Deutsch, 16.12.2000, 23:18
- Re: Giralgeldschöpfung - Reinhard, jetzt raus mit dem Trick - JüKü, 16.12.2000, 22:38
- Perfekt, Frodo, genau so isses! Besten Gruss und Dank! (owT) - dottore, 16.12.2000, 20:02
- Re: Giralgeldschöpfung - Na, da werd' ich doch meinen Senf auch mal... - Frodo, 16.12.2000, 15:47
Re: Giralgeldschöpfung - Reinhard, jetzt raus mit dem Trick
>Hallo Reinhardt (mit t, oder?)
>Nehmen wir an, eine Bank könnte eine von mir eingezahlte Mark 10 mal verleihen. Das ist zwar in der Praxis unmöglich, weil eine Überweisung auf eine andere Bank zu 100% mit Zentralbankgeld gedeckt sein muß... aber nehmen wir es mal an; als Gedankenexperiment. Dann müßte die Summe der von den"Nichtbanken" (also uns) gemachten Schulden 10 mal so hoch sein wie die von den Nichtbanken gehaltenen Guthaben. Dem ist aber nicht so, Guthaben und Schulden halten sich (selbstverständlich) die Waage.
Bin wirklich gespannt, wie Reinhard (ohne t) das erklären kann.
Interessant ist seine Aussage:
>++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
>>Ein solches Puzzle ist zum Beispiel die Erkenntnis, daß die Bank nicht etwa die 1000 Mark verleiht, die Du eingezahlt hast, sondern daß sie 10.000 Mark daraus macht und diese 10.000 verleiht, während Deine 1000 als Mindestreserve in der Kasse bleiben. Dieses Puzzle vermag Jürgen und dottore nicht zu begreifen, obwohl die Bundesbank und alle Lehrbücher es liebevoll erklären.
>+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sowas habe ich auch schon Mal gelesen, aber in einem Hobby-Zauberbuch.
Interessant wegen der Reihenfolge: Erst"macht" die Bank aus 1.000 Mark 10.000, und die kann sie ja dann verleihen. Wenn ich aus 1.000 Mark 10.000"machen" könnte, müsste ich doch blöd sein, die zu verleihen. Ich würde 'ne Sause machen oder sonstwas. Aber ich würde nur 9.000 Mark verprassen, denn 1.000 brauche ich ja, um daraus wieder 10.000 Mark zu"machen". (Sorry, jetzt übertreibe ich.)
Mensch Reinhard, du bist ein Genie! Bloß den Trick hast du noch nicht verraten.
Aber im Februar tust du das bestimmt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: