- Auch GB plant 50jährige, darunter auch den ersten"Linker" - dottore, 13.04.2005, 13:20
- Re: Auch GB plant 50jährige, darunter auch den ersten"Linker" - certina, 13.04.2005, 13:25
- Wirklich unverfroren wäre ja ein 50-jähriger Zerobond - Helmut, 13.04.2005, 13:38
- oder ein ewiger;) - BillyGoatGruff, 13.04.2005, 14:03
- Wieso denn keine 100-jährigen? - BillyGoatGruff, 13.04.2005, 13:42
- Re: Wieso denn keine 100-jährigen? - dottore, 13.04.2005, 14:42
- Dazu eine Schnurre eines Forummitglieds - rocca, 13.04.2005, 14:28
Re: Wieso denn keine 100-jährigen?
-->Hi.
> es gab doch schon"ewige" Staatsanleihen, oder gibt sie sogar noch als Kuriosum im Markt? Sind die"Staatstresorerien" denn dumm??
Ja gibt's allenthalben. Berühmt die Briten (ex 1814), zuletzt in 2004 ca. 1,8 Mrd von Pemex (Mexiko-Ã-l) ausgegeben. Unter perpetual bonds laufend (z.T. auch unter consols). Es gibt auch"perannual floater". Insgesamt nur ein kleines Marktsegment.
Die längste BRD-Anleihe war der 1-%-er, 1948 an die ZB verkauft (dort"Ausgleichsforderung"), Zinsen hochgebucht und ab 2024 (?) fällig.
Besser wäre, die Dinger gleich als Vorzugs-Aktien mit Garantie-Dividende einer open-end-company bezeichnen (was der"Staat" wohl sein soll - häh?). Allerdings liegen Aktien beim Konkurs ganz unten in der Bedienung.
Gruß!

gesamter Thread: