- „Arbeitslosigkeit ist der Erfolgsnachweis für Gewerkschaftsarbeit“ - R.Deutsch, 13.04.2005, 18:53
- Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 19:30
- Re: Gewerkschaftshetze - Ventura, 13.04.2005, 20:00
- Re: Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 20:27
- Angst fressen Seelen auf - Ventura, 13.04.2005, 20:32
- Gewerkschaften: Unfähige Lobby der Arbeitsplatzbesitzer - LenzHannover, 13.04.2005, 21:07
- Massenpsychologie - Amanito, 14.04.2005, 11:22
- Einfach falsche Löhne.. - LenzHannover, 15.04.2005, 18:55
- Massenpsychologie - Amanito, 14.04.2005, 11:22
- Re: Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 20:27
- Re: Gewerkschaftshetze - Clarius, 13.04.2005, 20:52
- Re: Gewerkschaftshetze - Amanito, 14.04.2005, 10:59
- Das Problem der Gewerkschaften - Dieter, 13.04.2005, 22:52
- Re: Das Problem der Gewerkschaften - Amanito, 14.04.2005, 11:09
- Re: Gewerkschaftshetze - Ventura, 13.04.2005, 20:00
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - Emerald, 13.04.2005, 19:47
- sehe ich auch so - Dieter, 13.04.2005, 23:01
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - - Elli -, 14.04.2005, 00:04
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - CRASH_GURU, 14.04.2005, 09:17
- Re: High powered money / Japan - dottore, 14.04.2005, 12:21
- Re: High powered money / Japan - CRASH_GURU, 14.04.2005, 12:57
- Re: High powered money / Japan - dottore, 14.04.2005, 12:21
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - CRASH_GURU, 14.04.2005, 09:17
- Nein! - Hermes, 14.04.2005, 13:37
- Auch Professoren verzapfen halt viel Un-Sinn! - rocca, 13.04.2005, 19:56
- Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 19:30
Gewerkschaftshetze
-->Ich finde diese Gewerkschaftshetze hier in diesem Forum für extrem einseitig und tw. deplatziert
(Das zusätzliche Angebot schafft sich seine eigene Nachfrage“)
aber nur in einer geschlossenen Volkswirtschaft (ev. kommt heute noch gerade Nordkorea diesem Ideal nahe
Diese Argumente laufen doch auf ökonomische Onanie hinaus, wir arbeiten nicht mehr, damit es uns gut geht und damit unsere Bedürfnisse erfüllt werden, sondern"damit die Wirtschaft boomt", so als ob der Mensch der Wirtschaft dienen soll und nicht umgekehrt. Warum arbeiten wir eigentlich nicht gleich 365 Tage im Jahr 18 Stunden pro Tag, 6 Stunden Schlaf gnädigerweise einkalkuliert? Dann hätten wir sicher ein viel höheres BIP, 50% davon alleine für Gesundheitskosten, Pensionsproblem hätten wir auch keines mehr, so alt wird dann ohnehin keiner mehr - dann wäre die"ökonomische Onanie" perfekt, die Wirtschaft befriedigt sich selber und NUR mehr selber. Wir Nutzenmaximierer müssen halt ein wenig"devoter" werden [img][/img]
(Wir können gegen Billiglohnländer nur bestehen, wenn wir bei gleichem Lohn mehr arbeiten und damit auch das bereits vorhandene Kapital (Maschinen, Gebäude etc,) mehr nutzen“ etc.)
NUR? Handelshemmnisse (um nur eine Alternative zu nennen) sind wohl für die heutige Mainstream-Ã-konomie ein so garstiges Wort, daß sich ein Professor damit nicht beschmutzen kann. Würden diese Ã-konomen die Kfz-Werkstätten führen, dann würden sie sofort alle Bremsen ausbauen, weil die ja nur ein"Hemmnis" sind, also uns nicht vorwärts bringen können. Es ist halt nur erlaubt, was schneller macht, also: mit Vollgas gegen die Wand!

gesamter Thread: