- So etwas nenne ich SPEICHELLECKER-Journalismus - nasowas, 14.04.2005, 00:47
So etwas nenne ich SPEICHELLECKER-Journalismus
-->Bekanntlich war seine Majestät Bush II. Ende Februar in Mainz, was zu StraĂensperrungen, SchulschlieĂungen etc. fĂźhrte. Die Geschäftsleute wollten als Entschädigung einen weiteren âverkaufsoffenen Sonntagâ in der Stadt haben.
Und den bekommen sie jetzt. Am kommenden Sonntag haben die Geschäfte unter dem Motto >>>Deutsch amerikanisches Freundschaftsfest<< offen. Ich hätte den Tag ja eher âBush went home dayâ genannt, aber lassen wir das. Also die Stadt macht einen groĂen Amerika-tralala-Tag.
Die âMainzer Rhein Zeitungâ (MRZ) schreibt ganz nĂźchtern:
>>Als Ausgleich fĂźr das schlechte Geschäft der Einzelhändler während des Besuchs von US-Präsident George W. Bush hat die Stadt Mainz das âDeutsch-Amerikanische Freundschaftsfestâ wieder belebt.<<
http://www.rheinzeitung.de/a/rlp/t/rzo142980.html
Und was macht die âMainzer Allgemeine Zeitungâ (AZ) daraus? Man hält es im Kopf nicht aus!
Unter der Ăberschrift >>Popcorn versĂźĂt das Einkaufen<< wird ein Loblied auf amerikanische Produkte angestimmt. Es wird mitgeteilt welche US-Kommandeure (namentlich) an dem Tag die Stadt mit ihrer Anwesenheit beglĂźcken und was sich die Geschäfte alles einfallen lassen. Aber warum die Geschäfte offen haben, wird mit keinem Wort erwähnt. Die WĂśrter Bush, oder US-Präsident etc. kommen im ganzen Text nicht vor.
[img][/img]
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=1857997
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

