- „Arbeitslosigkeit ist der Erfolgsnachweis für Gewerkschaftsarbeit“ - R.Deutsch, 13.04.2005, 18:53
- Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 19:30
- Re: Gewerkschaftshetze - Ventura, 13.04.2005, 20:00
- Re: Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 20:27
- Angst fressen Seelen auf - Ventura, 13.04.2005, 20:32
- Gewerkschaften: Unfähige Lobby der Arbeitsplatzbesitzer - LenzHannover, 13.04.2005, 21:07
- Massenpsychologie - Amanito, 14.04.2005, 11:22
- Einfach falsche Löhne.. - LenzHannover, 15.04.2005, 18:55
- Massenpsychologie - Amanito, 14.04.2005, 11:22
- Re: Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 20:27
- Re: Gewerkschaftshetze - Clarius, 13.04.2005, 20:52
- Re: Gewerkschaftshetze - Amanito, 14.04.2005, 10:59
- Das Problem der Gewerkschaften - Dieter, 13.04.2005, 22:52
- Re: Das Problem der Gewerkschaften - Amanito, 14.04.2005, 11:09
- Re: Gewerkschaftshetze - Ventura, 13.04.2005, 20:00
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - Emerald, 13.04.2005, 19:47
- sehe ich auch so - Dieter, 13.04.2005, 23:01
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - - Elli -, 14.04.2005, 00:04
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - CRASH_GURU, 14.04.2005, 09:17
- Re: High powered money / Japan - dottore, 14.04.2005, 12:21
- Re: High powered money / Japan - CRASH_GURU, 14.04.2005, 12:57
- Re: High powered money / Japan - dottore, 14.04.2005, 12:21
- Re: Oder, inflationieren und die Anschaffungen finden wieder statt! - CRASH_GURU, 14.04.2005, 09:17
- Nein! - Hermes, 14.04.2005, 13:37
- Auch Professoren verzapfen halt viel Un-Sinn! - rocca, 13.04.2005, 19:56
- Gewerkschaftshetze - Amanito, 13.04.2005, 19:30
Massenpsychologie
-->(In der Regel bin ich mit 60 nicht so fit wie mit 30."dottore" und manch anderer wird von einem wachsenden"Wissensspeicher" profitieren, bei den einfacheren Tätigkeiten ist dem aber nicht so. Dann stelle ich keinen 60'er ein, weil der schlechter und teurer ist.)
klar sollte das Senioritätsprinzip abgeschafft werden (in der Praxis mit Änderungskündigungen usw. ohnehin schon stark durchlöchert bis tw. inexistent), aber vieles von dem ist überhaupt nicht"rational", sondern ein reines Zeitgeistphänomen: jung = dynamisch, stark, alt = schwach, unbrauchbar. Das Alter hat andere Qualitäten als die Jugend, aber diese pauschale Mindereinschätzung des Alters für den Arbeitsprozess halt ich für ein seltsames massenpsychologisch-zeitgeistiges Phänomen, ähnlich wie man es an den Börsen permanent sehen kann, da laufen Trends oft Jahre bar jeder Vernunft und völlig von der Realität entkoppelt. In die Richtung geht auch das Gruppendenken, daß die Gewerkschaften an allem schuld seien.
(Die wichtige Aufgabe der Gewerkschaften ist das aushandeln eines"richtigen" Lohns, zuviel und zuwenig sind falsch. Hier versagen die Gewerkschaften völlig!)
würde ich nicht so pauschal sagen ohne kontextspezifisch zu werden (wann? wo? wer?) Tatsächlich ist der Arbeitsmarkt in Spaltung begriffen, der herkömmliche Markt mit tw. einigen widersinnigen Privilegien v.a. im staatsnahen Bereich und auf der anderen Seite die atypischen, die der Weg zum US-Modell der"working poor" sind, da ist von der legislativen Seite was notwendig, damit die Gewerkschaften ihre Aufgabe erfüllen können
Anmerkung: eine Freundin war mal leitend tätig im Gewerkschaftsbereich, von daher wurde meine Perspektive als Unternehmer bereichert

gesamter Thread: