- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
Re: Frage...
-->><font color=#0000FF>Ist das so zu verstehen, daß das Entleeren eines H2-Tanks kein unerwünschter"Leckeffekt" ist, sondern konstruktiv vorgesehen ist, um eine Kühlung des Tanks zu erreichen?</font>
Natürlich ist sie unerwünscht, aber was will man machen, H2 ist -253*C kalt, die Umgebung +20*C, die Isolierung ist begrenzt und der verdampfende Wasserstoff muss abgeblasen werden sonst zerreists den Tank. Soweit ich mich erinnere, hat man aus der Not eine Tugend gemacht und versucht die Verdunstungskälte zu nutzen. Nagel mich aber nicht auf die genauen Zusammenhänge fest - sicher ist der Tank wird von selbst leer!
>- Wasserstoff ist hochexplosiv (Knallgas)
><font color=#0000FF>Ja, aber: ist etwa bei Kollisionen mit Tankbeschädigung ein Benzintank nicht genauso gefährlich? Es gab nach meiner Erinnerung entsprechende Tests, wo Fahrzeuge mit H2-Tanks in dieser Hinsicht jedenfalls nicht gefährlicher waren als herkömmliche benzinbetriebene Fahrzeuge. Eine andere Frage ist natürlich, was bei sonstigen Problem (z.B. Feuer in der Umgebung) geschehen mag. Es gibt ja auch mancherorts Vorschriften, nach denen z.B. Fahrzeuge mit Flüssiggastanks nicht in bestimmte Tiefgaragen dürfen.</font>
Benzintanks sind ein schlechter Vergleich, so ziemlich jedes andere Behältnis ist sicherer (LPG, CNG, Diesel). Daher gibt es das generelle Flüssiggasverbot in TG nicht mehr. Im Benzintank herrscht ein überfettes Gemisch, da würde ein Funken nix machen. Problematisch wirds erst wenn genug Sauerstoff dazukommt. Das gilt aber wiederum für alle Tanks. Auch halbwegs gefüllte Benzintanks explodieren nicht!
Ansonsten überleg Dir einfach mal die technischen Probleme nahe am totalen Nullpunkt, alles ist extrem spröde, keine Elastizizät mehr.
Hier gibts ne mittlerweile 5 Jahre alte Jubelstory:
http://www.hycar.de/cars/750hl-story.htm
Damals waren die der Meinung alles in 10 Jahren zur Serienreife gebracht zu haben. Die Hälfte ist rum und ich hab noch nicht viel neues gehört.Dort haben sie einen optimistischeren Tank, der"nur" 2% pro Tag verliert, dafür haben sie den Verbrauch in Litern nur verklausuliert angegeben.
12-Zylinder BMW braucht optimistisch gerechnet 15l pro 100km, der Verbrauch ist laut Text 3,5 mal so hoch ergibt also gut 50l/100 km. Tankgröße wird auch nicht angegeben, also gehen wir mal von 100-120l aus. Dann haben wir einen H2-Radius von vielleicht 200 km. Danke fürs Gespräch.
Meine Meinung: Technisch ist es sicher machbar, sinnvoll & wirtschaflich ist es nicht! Es gibt die serienreife Möglichkeit mit Alkoholen und Fettsäuremethylestern (Biodiesel) CO2 neutral zu fahren, ohne Neuaufbau der Infrastruktur oder der Flotte.
Übrigens: Selbst in Schweden sind PKW, die mit Alkohol fahren bereis serienmäßig lieferbar (z.B. von Opel)
-roland
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

