- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
eher 3x Nein
-->Guten Tag,
es scheint so, dass mit dieser Erfindung wieder mal suggeriert werden soll, dass mit Hilfe der Nanotechnologie und der Wasserstofftechnologie das Energiebedarfsproblem zu lösen und die weitere Vergeudung der Energieressourcen zu legitimieren ist.
Ich füge den 2x Nein von Wassermann mindestens noch ein Drittes Nein hinzu.
Solange von der Menschheit ignoriert wird, dass es bei dem Energieproblem um ein zeitkritischen Kreislaufproblem handelt, solange führt jede Entwicklung von der geglaubt wird, dieses Naturgesetz umgehen zu können, in eine Sackgasse!
Es gibt keine negative Energiebilanz in der Natur. Die Gesamtenergie, die auf der Erde zur Verfügung steht, ist endlich. Die davon für die Menschheit nutzbare Energie ist ziemlich begrenzt.
Es wird neben effektiver Energieanwendung im allgemeinen Sprachgebrauch auch von EnergieVERLUSTEN gesprochen, also Energie, die der Mensch gerne hätte aber nicht hat.
Es ist auch von Energieverschwendung die Rede, z. B. fahren in der Regel Pkw beliebiger Größe mit einer Person besetzt und benötigen dafür genauso viel Energie, wie ein vollbesetzter Bus mit meinetwegen 50 Personen. Der Widersinn: Die Benutzung des Busses ist für den Einzelnen teurer.
Energieverschwendung und Energieverlust sind aber tatsächlich nur Energieumwandlungen, die zwar nachträglich nicht mehr nutzbar sind, aber EBEN NICHT IRGENDWO verbleiben.
Ich glaube, dies ist der aller erste Ansatzpunkt, der problemlos und sofort von jeglicher Gesellschaft organisiert werden kann und muss.
Der zweite Punkt ist kritischer.
Es ergibt sich das Problem, dass die Natur der Erde durchaus in der Lage scheint, die immer enstehenden Schwankungen und nicht gewollten Energieumwandlungen zu kompensieren, in dem sie diese als Wärmeenergie in der Atmosphäre und den Ozeanen zwischenspeichert. Die weiter Umwandlung und das Schließen des Kreises erfolgt mit der Bildung von Kohlenwasserstoffen und deren Einlagerung als Depot (Holz, Kohle, Ã-l, Gas,...). Und diese Depots beuten wir seit Menschengedenken sorglos mit zunehmender Geschwindigkeit aus.
Das sich der Umwandlungsprozess und die Reaktionsgeschwindigkeit mit zunehmender Temperatur beschleunigt muss nicht gesondert nachgewiesen werden.
Damit sollte auch klar sein, das aus genau diesem Grund, die Energie, die mit Hilfe der Kernenergie nutzbar gemacht werden kann, das Umweltproblem eher verschärft als löst, da diese Energieform im Energiekreislauf der Natur der Erde nicht vorgesehen ist und auch nicht vorkommt.
Nun haben wir ein Problem. Alle Lebewesen, insbesondere die höheren halten eine durchschnittliche Umwelttemperatur von höchsten 37°C aus - UND MEHR NICHT.
Ich denke, die Menschheit selber ist gerade dabei ist auszutesten, ob die Natur das wirklich so gemeint hat. Fehlt ihr vielleicht die entsprechende Reife?
Sie ist offensichtlich (noch) nicht umfassend bereit, ihren Geist und ihr Können eben auf die Entwicklung von Kreislaufprozessen zu konzentrieren, die das Energieproblem und damit alle anderen Probleme dauerhaft lösen könnten, so wie es die Natur an unzähligen Beispielen vormacht.
Diesbezüglich hatte ich schon mal auf so eine Möglichkeit hingewiesen.
(Siehe Link)
Tschüss
0,- Mark
<ul> ~ http://www.plichta.de/deutsch/d_zeitschrift_ruz115_1.php</ul>

gesamter Thread: