- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
Liter gleich Liter sonst nix anders!
-->>Hi:-)
>Was Du hier vorträgst bezieht sich meiner Meinung nach auf Flüssiggasbehälter.
>Nehmen wir Druckgasbehälter erübrigt sich dein Vortrag.
>Selbstverständlich ist Wasserstoff ein zukünftiger Energieträger!
>Selbstverständlich entleert sich ein Druckgasbehälter nur wenn er defekt ist.
>Beim Verbrauch kommt es dann auf die Energiedichte an, leider keine Ahnung wie sich das dann bei Wasserstoff verhält aber ein Freund fährt Erdgasautos die so 7-8 Kilo verbrauchen
>MfG
Na klar bezieht sich das auf einen Flüssiggasbehälter, es handelt sich bei dem angesprochenen Tank des BMWs um einen solchen der eben bei 4 bar Überdruck abbläst und nebenbei -250*C halten soll.
Druckgasbehälter bei Wasserstoff sind noch besser, bei 200 bar (also ähnlich CNG) kommst Du mit nem 120l behälter straffe 40 km weit (laut BMW!)
CNG ist auch gut, technischer Background: das System arbeitet mit roundabout 200 bar, die meisten Tankstellen sind quasi Kompressorstationen die"on-demand" Erdgas komprimieren. Wenn Du vor Dir einen Erdgasbus tanken hattest, kannst Du erstmal ne Kaffepause einlegen. Die Energie zum Komprimieren wird übrigens gerne bei Vergleichen vergessen, der Betreiber bezahlt sie ja auch nicht extra sondern hat im Normalfall einen stationären Gasmotor, dessen Verbrauch Du natürlich mitbezahlst.
Zu Reichweiten der Druckgastanks (Serienfahrzeuge):
(1) Tankinhalt OPEL"Zafira" CNG: 115 Liter = 18,6 kg Erdgas
(2) Tankinhalt FIAT Multipla"Bipower": 164 Liter = 26,5 kg Erdgas
(3) Tankinhalt VOLVO V70/S80: 110 Liter = 17,7 kg Erdgas
(4) Tankinhalt VW GOLF Variant 2.0 BiFuel: 73 Liter = 11,7 kg Erdgas
1 kg Erdgas entspricht einem Benzinäquivalent von ca 1,5l und bei einem angenommenen Verbrauch von 8l/100 einer Gas-Reichweite von
beim Opel ca 350 km
beim Fiat ca 500 km
beim Volvo ca300 km
beim Golf megamässige 220 km
Dafür hast Du eine mörderschwere und große Tankanlage im Auto, nach 10 Jahren kannst Du das Auto wegwerfen (Druckbehälterprüfung!) und den Nutzwert eines eine Klasse kleineren Autos. Auch toll aber nix für mich
Flüssiggas ist da schon besser, das kann man im Winter zur not mit nem Eimer nachfüllen:)
-roland

gesamter Thread: