- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
Einspruch, euer Ehren!
-->Hallo Roland,
>CNG ist auch gut, technischer Background: das System arbeitet mit roundabout 200 bar, die meisten Tankstellen sind quasi Kompressorstationen die"on-demand" Erdgas komprimieren. Wenn Du vor Dir einen Erdgasbus tanken hattest, kannst Du erstmal ne Kaffepause einlegen. Die Energie zum Komprimieren wird übrigens gerne bei Vergleichen vergessen, der Betreiber bezahlt sie ja auch nicht extra sondern hat im Normalfall einen stationären Gasmotor, dessen Verbrauch Du natürlich mitbezahlst.
Als Taucher kann ich da wohl etwas mitreden: bei vielen Füllstationen für Druckluft sind Vorratsdruckspeicher vorhanden, also große Druckflaschen zwischen 50 und 200 Liter@200 Bar.
Läßt du jetzt deine Druckflasche (normal 10 bis 15 Liter) durch einfaches Überströmen aus dem Vorratsbehälter füllen, so hast du in kürzester Zeit an die 180 Bar.
die restlichen 20 Bar läßt man dann innerhalb von 1 bis 2 Minuten aus dem Kompressor rein. Und während die Luft-"Tankstelle" auf den nächsten Kunden wartet, arbeitet der Kompressor daran, die Vorratsflasche wieder zu füllen.
Unabhängig davon, wie die CNG-Tanken heute arbeiten, sowas ist eigentlich kein großer Aufwand!
>Dafür hast Du eine mörderschwere und große Tankanlage im Auto, nach 10 Jahren kannst Du das Auto wegwerfen (Druckbehälterprüfung!)
Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, aber da gibt ein"tolles" Analogon:
bei modernen Autos ist es doch so,daß die Bauartzulassung auch Crashtests umfasst. Und selbige werden ja mit Airbags durchgeführt, d.h. dasselbe Modell ohne funktionstüchtige Airbags wird vom TÜV keine Plakette mehr bekommen.
Und nun rate mal, was bei vielen Autoherstellern vorgeschrieben ist: Austausch der Airbags alle 10 bis 15 Jahre, da danach deren Funktionstüchtigkeit nicht mehr gewährleistet werden kann (Alterung der Gummiblase und des Sprengstoffes).
Bei den modernen Autos mit >=6 Airbags und mehreren pyrotechnischen Gurtstraffern entspricht dies mithin einem wirtschaftlicher Totalschaden [img][/img]
gruß,
Sorrento

gesamter Thread: