- Oldystunde - über Jefra - Oldy, 17.12.2000, 07:13
- Re: Oldystunde - über Jefra - jefra, 18.12.2000, 01:27
- Re: Oldystunde - über Jefra - dottore, 19.12.2000, 00:33
- Re: Oldystunde - über Jefra - jefra, 18.12.2000, 01:27
Oldystunde - über Jefra
Statt der Oldystunde will ich Jefra antworten. Er (sie) schreibt:
///Ich habe hier schon einmal gesagt, daß ich glaube, daß man durch Einführung einer Schwundwährung nicht an den realwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten ändern kann und glaube, dies auch sehr leicht in mathematisch rigoroser Form beweisen zu können (was übrigens sehr einfach ist). Das Äquivalent zur Preisstabilität in einem normalen System ist in einer Schwundwährung die Preisdeflation./// EQ
Das moechte ich einmal sehen und bitte mit Definition was eine Preisdeflation ist und was ein „normales“ System. Und weiter:
/// In meinen Augen ist das Problem der Zentralbank bei einer Schwundwährung nicht die Sicherung der Kaufkraft der Währung, sondern die Verhinderung der Deflation, wobei ich glaube, daß dies eben nicht immer zu verhindern ist. Warum hat man denn 1929ff nicht einfach den Geldumlauf durch Inflation gesichert? Kann es sein, daß die Zentralbank einer Schwundwährung durch ähnliche Obstruktionen daran gehindert wird, die Deflation (welche > Schwundrate des Geldes ist und so den Umlauf behindert) zu vermeiden.///
Diese Aussage ist so wirr, dass es schwer ist, da einen Sinn zu finden.. Also die Nationalbank kann die Kaufkraft der Waehrung deshalb nicht sichern, weil das gehortete Bargeld mit einer Abgabe belastet wird und Deflation kann nicht verhindert werden. Da habe ich doch gerade die Aussage von Milton Friedman gebracht, wo er sagt, dass Deflation dadurch verhindert worden waere. Sie haben es nur deshalb nicht getan, weil sie mehr Angst vor Inflation hatten als vor Deflation, welche ihr Geld nur wertvoller machte. Dass dabei die Wirtschaft zugrunde ging, scherte sie sehr wenig solange ihr Geld nur mehr wert wurde.
Die Aussage, dass durch die Umlaufgebuehr (von Feinden gerne Schwund genannt) der Geldumlauf behindert wuerde ist derart witzig, dass ich darauf einfach keine Antwort habe. In Woergl lief dieses Geld etwa 500 mal im Jahr um waehrend das goldgedeckte Nationalbankgeld etwa 8 mal umlief. Wo war da die Umlaufbehinderung? Und weiter:
/// Warum hat man die Brakteaten aufgegeben? Weil einige Leute das so wollten oder weil man dazu gezwungen war, so wie man zu der Währungreform von 1948 gezwungen war? ///
Die Brakteaten wurden aufgegeben, weil sie von vielen Muenzherren durch oftmalige „Verrufung“ als Einnahmequelle missbraucht worden waren. Zwei oder gar dreimal 25% „Schwund“ im Jahr waren einfach zu viel und so wurde etwas, was nahezu 300 Jahre Wirtschaftsbluete gebracht hatte in kurzer Zeit zerstoert und waehrend vorher Jahrhunderte nur eine durchschnittliche Preissteigerung von 2% im Jahr herrschte, brachte die „Teuerung“ hervorgerufen durch den oftmaligen „Schlagsatz“ ein Ende der Bluetezeit. Und weiter:
/// Hört sich an wie die Folgen eines Staatsbankrottes. Kann es sein, daß die Inflation (Preisstabilität in einem Schwundgeldsystem ist für mich realwirtschaftlich gesehen eigentlich Inflation) in die Defla umgeschlagen ist.///
Was fuer dich realwirtschaftlich gesehen Inflation ist, ist fuer mich jaehrliche 5% Umlaufgebuehr auf BARGELD, welches seine Hortung verhindert und es so moeglich macht sowohl Inflation wie auch Deflation zu verhindern und einen festen Preisstand zu gewaehrleisten. (Was Preisstand ist, habe ich Dottore schon einmal erklaert.:-). Bei einem festen Preisstand gibt es weder Inflation noch Deflation. Gemessen wird das Ding mit einem Index, wie z.B. einem Lebenshaltungskostenindex.
Ansonsten solltest du vielleicht zum Treffen kommen und dort deine rigorosen mathematischen Beweise vorstellen, damit du ihn fuer ein und alle Male als Ignoranten hinstellen kannst - den Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: