- FTD: EZB verkauft zum ersten Mal Gold - fridolin, 14.04.2005, 15:09
- Re: für 13830 Euro/kg??? - Hasso, 14.04.2005, 15:22
- Re: für 13830 Euro/kg??? - fridolin, 14.04.2005, 15:39
- Dikrepanz zum Marktpreis - eesti, 14.04.2005, 15:37
- Re: Der Trick dabei... - dottore, 14.04.2005, 16:27
- Finanzprobleme nicht durch 6g Gold pro Nase lösbar. - eesti, 14.04.2005, 16:56
- Re: für 13830 Euro/kg??? - Hasso, 14.04.2005, 15:22
Re: Der Trick dabei...
-->Hi,
die EZB hat selbst kein Gramm als Eigentum. Ihr Gold wurde von den Euro-ZBs an sie übergeben (nach bekanntem Schlüssel, analog zu"Devisenreserven"), damit sie überhaupt etwas auf der Aktivseite buchen kann.
Der Gewinn steht also nicht etwa ihr zu, sondern den nationalen ZBs. Da diese, wie bekannt, einen Teil ihres Goldes verkaufen dürfen, haben sie dazu nicht das bei ihnen liegende Gold genommen, sondern das der EZB zur Verfügung gestellte (was nach wie vor ihres und nicht das der EZB ist).
Der Trick also: Statt den"Gewinn" bei sich auszuweisen,"darf" den jetzt die EZB ausweisen; denn der geht's erheblich dreckiger (Mega-Verlust!) als ihnen selbst (Buba hatte ja zu dem Trick mit den"verschwundenen" und ergo nicht mehr zu passivierenden Banknoten gegriffen = als Not-Gewinn passiviert).
Andernfalls hätten die NZBs den Gewinn eingestrichen und hätten ihn der in schwerer See befindlichen EZB überweisen müssen. So kann man natürlich auch rechnen: Firma A legt bei Firma B etwas ein. Es gibt einen Gewinn- und Verlustübernahme bzw. -abführungsvertrag. Firma B macht Verlust. Firma A erklärt: Dann verkaufe doch das Eingelegte mit Gewinn und behalte den Gewinn (nicht den Gegenwert der Einlage!) der Einfachheit halber. Dann muss ich weniger von Deinem Verlust übernehmen.
Im Übrigen kann es sich nur um peanuts handeln. Denn die EZB darf nicht den Gesamterlös, sondern nur die Differenz, s.o. behalten.
Gruß!

gesamter Thread: