- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
Re: Schade...ein getroffener Hund bellt...
-->Guten Tag Mysterious,
ich freue mich immer wieder, wenn ich jemanden finde, der über den Dingen steht und der es zu einer gewissen Perfektion in der Kommunikation und im menschlichen Miteinander gebracht hat.
Ich gebe zu, es ging um eine Meinung zu Prosciuttos konkreter Frage.
Am Einfachsten und Klarsten wären die Antworten:
NICHT INVESTIERT
und
FINGER WEG!!!
Wenn Dir oder Prosciutto so ein Fragment genügt, o. k.
Mir wäre das zu dünn. Naja, nichts für ungut.
Nach einer über 40jährigen aktiven Tätigkeit an passender Stelle in der Energie-, Kohle- und Kraftwerkswirtschaft und in der Telekommunikation dürft Ihr mir abnehmen, dass es Kreise gibt, die jedwede Innovation, die das Energieproblem insgesamt, bruchstückhaft oder ansatzweise voranbringen könnten unter Einsatz aller möglichen Mittel verhindern werden, solange auf traditionelle Weise und ohne Rücksicht auf Umfeld und Umwelt ausreichend Profit erwirtschaftet werden kann. Erfinder und deren Innovationen haben 0,0 Chance.
Entwicklungen zur Lösung des Energieproblems sind sagenhaft teuer und werden inzwischen nahezu ausschließlich über Venture-Kapitalgesellschaften oder Fonds oder Töchter der großen Ã-l- und Energieunternehmen finanziert. Für den Bereich Nano gilt das ananlog. Die Sponsoren kommen als anonyme Gesellschafter aus dem gleichen Kreis. Die Organisationsform dieser extra für diesen Zweck gegründeten Unternehmen ist in der Regel eine kleine Aktiengesellschaft oder Ltd. mit unerreichbarem Stammsitz, manchmal börsennotiert und dann mit einer einer zunächst kleinen Anzahl von frei handelbaren Aktien. In Deutschland ist es eher eine GmbH, wenn der Kapitaleinsatz überschaubar ist und Haftungsrisiken ausgeschlossen werden sollen, die aber später in eine AG umgewandelt wird, wenn sich ein Erfolg abzuzeichnen beginnt und weiterer Kapitalbedarf besteht.
Und natürlich kann man sich als Anleger oder privater Investor oder Kommanditist daran beteiligen. Der Beitrag aus Investor's Daily und Prosciuttos Überlegungen gehen scheinbar in genau diese Richtung.
Eine Beteiligung ist durchaus sinnvoll - wenn man ein Zocker ist oder einen Geldschei..er hat oder einem der nahezu garantierte Kapitalverlust sonst irgendwie Lustgewinn und Genuss bereitet.
Ich war schon zweimal mit einer Mindestbeteiligung dabei. Angekündigte Renditen 11% und 9% p.a. Die erste Beteiligung plus Nachschuss habe ich als Lehrgeld verbucht. Die zweite steht nach fünf Jahren satt im Minus mit Option bestenfalls Rückzahlung und vielleicht nach 2009. Vorzeitiger Ausstieg unmöglich. Damit ist meine Lust vorerst befriedigt.
Ich sehe das heute so: Eine Beteiligung von Prosciutto und von Dir und von mir ist da nicht gewollt, weil finanziell (wahrscheinlich)zu schmalbrüstig und deshalb nicht mächtig genug zur Einflussnahme. Sie ist nicht gewünscht, wegen möglicher Einblicke in das System. Deshalb ist die Einstiegsschwelle i. d. R. auch ziemlich hoch, minimal im mittleren fünfstelligen Bereich, selten unter hunderttausend oder über eine zwischengeschaltete Fondsgesellschaft.
Entsteht nun im Laufe der Zeit tatsächlich ein neues Produkt oder Verfahren, wird dieses nach dem Vorliegen aller wichtigen internationaler Patente zunächst eingefroren und wandert erst mal in den Safe bis der Markt dafür reif ist, sprich maximalen Profit verspricht. Konkurenzpatente werden am Besten gleich mit Firma übernommen und nach und nach abgewickelt. Informationen zu Produkt und Firma sind deshalb meistens sehr spärlich. Zunächst wird aber z. B. über Kapitalerhöhungen oder junge Aktien des jeweiligen Unternehmens die Finanzbasis nach und nach verbreitert und umgestellt, um das investierte Venture-Kapital (der Sponsoren) sukzessiv aus dem Unternehmen herausziehen zu können.
Dieses Vorgehen ist z. Z. sehr gut im Bereich Biotechnologie zu beobachten, wo dauernde positive Ergebnisse plötzlich scheinbar keine Rolle mehr spielen und Erzeugnisse und Ergebnisse spurlos verschwinden, weil angeblich eine Behörde irgend eine Zulassung verweigert oder widerruft. An der Börse findet danach plötzlich kein Handel dieser Aktie mehr statt oder der Wert notiert im 1-Cent-Bereich, die Firma ist halt Pleite. Das Produkt, die Forschungsergebisse, die Patente sind genauso verschwunden, wie das aufgewendete Kapital....
Wirklich verschwunden? Nein, nein da wurde von denen gedreht, die am meisten investiert hatten und damit die Bestimmer waren. Vielleicht wird später noch mal der Firmenmantel aktiviert und das Spiel beginnt neu. Das alles ist genau kalkuliert und wird ohne Rest geteilt. Die Akteure haben Ihr Kapital, das Produkt/Verfahren/Patent schon lange eingebunkert und der Rest der Zuschauer kann nun sehen, wo er bleibt.
Wenn ich Deine zurück liegenden Postings richtig interpretiere, willst Du irgendwie von Anfang an bei einem großen Ding dabei sein oder dieses Ding privat und für Dich realisieren, um zu beweisen: Lokal haut das hin. Hmm, habe ich auch schon überlegt. Als Hobby geht das durch.
Aber erreicht man damit nicht nur eine Pseudo-Unabhängigkeit? Oder willst Du damit etwas anderes kompensieren? Glaube mir, das hilft nicht auf Dauer!
Fazit:
Unter diesem Erkenntnisstand käme für mich eine Investiton in die von Prosciutto benannten Anlagen, wegen der sehr hohen Wahrscheinlichkeit des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals nicht in Frage. Für einen Kleinanleger halte ich sie eher für ausgeschlossen. Selbstredend kann das jedermann anders sehen. Und ich schließe einen Irrtum meinerseits nicht aus.
Allerdings dürften die Leute, die sich eine private Investition dort leisten können, hier kaum lesen oder schreiben.
Sicherlich werden sie lächeln über die Naivität des alten Zausels, der dieses Posting schrieb.
Denn der setzt seit ein paar Jahren inzwischen eher auf das bewährte Eichhörnchen-Prinzip. Das ist zwar mühsam, aber Kleinvieh macht auch Mist. Auch wenn die Haufen eher kleiner sind.
Aber das hat so etwas Solides, Überschaubares - und es ist meins.
Tschüss
0,- Mark
Sieh mal hier nach
<ul> ~ http://www.solarstromag.net/index.php?id=d354&syndicat=f683c466505ce92bfdc235785fdeed39</ul>

gesamter Thread: