- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
OT: Airbag
-->Und während die Luft-"Tankstelle" auf den nächsten Kunden wartet, arbeitet der Kompressor daran, die Vorratsflasche wieder zu füllen.
>Unabhängig davon, wie die CNG-Tanken heute arbeiten, sowas ist eigentlich kein großer Aufwand!
Klar isses kein Aufwand, aber der Bus hat halt 800l Tanks auf dem Dach und saugt die Tankstelle ziemlich leer - die Tankstellen der staedtischen Eigenbetriebe sind halt in erster Linie für den Linienverkehr gedacht. Die Situation wird sicher mit steigender Verbreitung besser. Sinnvoll ist CNG auf alle Fälle im Ã-PNV sowie im städtischen Verteilerverkehr.
Zum Thema Airbags:
Die MB-Jungs haben mal ein paar 20 Jahre alten Airbag-126 gecrasht um zu sehen, ob noch alles funktioniert. Fazit: Einwandfreie Funktion, nur der Fahrer hätte hinterher eine Hauttransplantation gebraucht, der grobe Stoff hätte die Haut heruntergeraspelt, zumindest der Dummy war hinterher blank.
Hier noch ne übersicht, welche alten Karren man stehenlassen soll und welche nicht:
Airbags sind vergleichsweise „pflegeleicht“. Bei den heute eingebauten Typen geht man von einer wartungsfreien Lebensdauer von 15 Jahren aus, ein Alter, das viele Autos gar nicht erreichen. Ältere Modelle sollten etwas früher geprüft werden.
Service und Prüfung der Airbags bei verschiedenen Herstellern (Quelle ADAC)
Keine Einschränkungen/Service:
* BMW
* Chrysler
* Daihatsu
* Ford
(neue Modelle ab 2000, außer Cougar, Escort/Orion ab 08/90, Explorer, Fiesta bis 12/01, Granada, Scorpio, Ka Endura-E, Maverick, Mondeo bis 10/00, Probe 16/24V, Puma, Ranger, Sierra, Transit 09-12/00, Windstar)
* Honda (außer Fahrzeuge mit Euro-Airbag SRSII)
* Kia
* Mazda
* Opel
* Saab
* Smart
* Subaru
* Suzuki
* VW
* Mercedes
(nur neuere Modelle: A-Klasse (168), C-Klasse (203), E-Klasse (210), S-Klasse (220), CLK (208), SLK (170), CL (215), SL (230), M-Klasse (163))
Nur Diagnoseprüfung (nach Jahren):
* Alfa (10)
* Fiat (10)
* Hyundai (10)
* Isuzu (10)
* Mitsubishi (10)
* Nissan (10)
* Porsche (10, 12, 14 und 16)
* Renault (10)
* Toyota (10)
* Volvo (15)
Erneuerung (vorgegeben nach Jahren):
* Audi
(bisher 10 Jahre, rückwirkend verlängert auf 15 Jahre, Freigabe auf Lebensdauer wird zur Zeit geprüft)
* Citroën (15)
* Ford (15)
* Peugeot (15)
* Seat (15)
* Skoda (15)
* Honda
(nur Fahrzeuge mit Euro-Airbag SRSII, Austausch Lenkrad-Schleifring nach 96.000 Kilometern)
* Rover (10 Jahre bei Modell 200/400/600/800 und MGF, 15 Jahre bei Modell 25/45/75/75 T)

gesamter Thread: