- Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Prosciutto, 14.04.2005, 04:07
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren - daxput, 14.04.2005, 08:19
- 2x Nein - Wassermann, 14.04.2005, 09:19
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Energie aus Holz - beni, 14.04.2005, 12:32
- Einspruch!!! Liter nicht gleich Kilo,Gas ist Gas - Mysterious, 14.04.2005, 13:11
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Re: Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Mysterious, 14.04.2005, 14:11
- Liter gleich Liter sonst nix anders! - Wassermann, 14.04.2005, 15:17
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- OT: Airbag - Wassermann, 14.04.2005, 22:27
- Liter gleich..,soso sorry dass ich nichtmerkte Du willst es negativ sehen (owt) (o.Text) - Mysterious, 14.04.2005, 19:49
- Einspruch, euer Ehren! - Sorrento, 14.04.2005, 15:32
- Stimmt, 1 KG H2 hat die dreifache Energiedichte wie Diesel - Sorrento, 14.04.2005, 13:35
- Profitieren / Frage zum Wasserstoff - LenzHannover, 14.04.2005, 12:09
- Re: Frage... - Wassermann, 14.04.2005, 11:29
- eher 3x Nein - Nullmark, 14.04.2005, 12:07
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Aussage zur Energie - Aleph, 31.08.2005, 22:36
- Re: oje, wenn ein Philosoph sich über Physik Gedanken macht! - Nullmark, 30.08.2005, 11:32
- Re: eher 3x Nein - Cujo, 29.08.2005, 21:23
- Frage... - fridolin, 14.04.2005, 09:47
- Schade... - Mysterious, 14.04.2005, 13:39
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- :-) - Mysterious, 15.04.2005, 12:21
- Re: Schade...ein getroffener Hund bellt... - Nullmark, 14.04.2005, 18:06
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 14.04.2005, 19:17
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Na passt doch - Mysterious, 15.04.2005, 13:38
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - mae, 15.04.2005, 09:58
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Re: werde Genosse - mae, 15.04.2005, 12:03
- Die Ärmel hoch und los geht’s... - Nullmark, 15.04.2005, 12:25
- werde Genosse - Wassermann, 15.04.2005, 10:22
- Na passt doch - Nullmark, 15.04.2005, 09:48
- Re: Wasserstoff, der Ã-l-Nachfolger? Und: Wie können Investoren davon profitieren? - Nullmark, 15.04.2005, 08:27
Die Ärmel hoch und los geht’s...
-->>>Hallo Nullmark,
>>da gäbe es vielleicht noch eine andere Variante.
>>Diese Anlagen müßten ja dezentral errichtet werden, schon um die
>>Transportwege für das Ausgangsmaterial kurz zu halten.
>>Da könnte man doch als Betreiber sich ein Geschäft aufbauen,
>>Lizenzen an DC/VW bezahlen und trotzdem Geld verdienen.
>>Die müssen einen ja leben lassen, weil sie sonst auch nichts verdienen.
>>So ungefähr wie diese Betonmischanlagen, die überall rumstehen.
>>Viel größer ist diese Anlage auch nicht.
>>Vorrausgesetzt man hat das nötige Startkapital
übrig und hat das Vertrauen
>>in Aktien oder Gold verloren.
>>schönes WE mae
>Na klar geht das, investiere in/gründe eine Agrargenossenschaft, die eine Ã-lmühle, eine Biodieselanlage und eine Brennerei besitzt. Damit kannst Du Dieselersatz (RME) als auch Benzinersatz (Alkohol) herstellen. Wenn Die Anlage steht und eingeführt ist, kannst Du dich an die Holzspritherstellung und an die FT-Synthese aus Faulgas machen. Das ganze ist weitestgehend patentfrei, das grundsätzliche Vorgehen seit dem 2.WK bekannt. Wo Du das Synthesegas letzendlich herholst, ob aus Erd-, Deopnie-, Faul- oder Prozessgas ist letztendlich wurst.
>-roland
Hallo und guten Tag,
Na dann wollen wir mal.
Auf, auf zum fröhlichen Jagen.
War da nicht noch was? Ach ja. Wir leben in Deutschland.
Wenn ich mich recht erinnere, ist die Errichtung und der Betrieb solcher Anlagen genehmigungs- und überwachungspflichtig.
Selbst ein geprüftes und andernorts bereits realisiertes Projekt bedarf einer ganzen Reihe von Verträglichkeitsprüfungen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Standortgenehmigungen und ab einer bestimmten Größenordnung der öffentlichen Auslegung. Und das ganz sicher nicht nur im Gemeindebüro. Glaube nur keiner, das DC/VW die Lizenz rausrücken, wenn diesbezüglich nicht vorher alle administrativen und bürokratischen Hürden genommen sind.
Das geht nicht ohne Lobby und Vitamin B. Von Vorteil ist einzig, dass hierzulande die zuständigen Behörden unbestechlich sind und die Beamten die Vorgänge zügig bearbeiten und kompetent und zeitnah entscheiden.
Ich erinnere an einen Beitrag oder Link hier aus dem Forum. Da konnte jemand aus Hausmüll Diesel herstellen, ohne Rest oder Sondermüll. Er betreibt nun diese Anlage erfolgreich in Mexiko. Die deutschen Behörden hatten ihm eine Genehmigung versagt, mit der Begründung:
IN DEUTSCHLAND IST DIE GEWINNUNG VON DIESEL AUS MÜLL NICHT ÜBLICH UND DESHALB NICHT GENEHMIGUNGSFÄHIG.
Die Kohlekraftwerke mischen den gesamten Müll unter die Kohle und verbrennen ihn mit. Dafür werden Sie bezahlt. Das heisst der Lieferant bringt Müll und das Geld für die Verbrennung mit. Nebenbei entsteht etwas Strom und etwas Wärme. Das ist ein sehr einträgliches Geschäft. Bedauerlicherweise kann der jeweilige Kraftwerksbetreiber nichts dafür, dass es so ist, wie es ist. Die Gesetze sind halt so und die Behörden kontrollieren auch, dass da nicht zu wenig geliefert oder bezahlt wird. Nicht das da noch einer aus dem hochenergetischen Haushaltsmüll Diesel machen will...
Ebenso kannst Du ruhig eine Anlage z. B. von der Agrargenossenschaft übernehmen. Wenn die Bertriebserlaubnis erloschen ist, weil irgend ein Schlaffi gepennt hat, die Anlage beim TÜV zur Prüfung anzumelden, ist der Aufwand annähernd der Gleiche.
Will sagen die bei allen interessanten Vorschlägen hast Du null Chance, solange es Dir nicht gelingt die gesamte Wertschöpfungskette selber abzudecken oder zumindest zuverlässige Partner zu finden.
Du bist jederzeit angreifbar und hast null Chance, wenn andere die Bedingungen vorgeben. Das ist so. Die Energiewirtschaft ist inzwischen so weit konzentriert, vernetzt und monopolisiert, dass Leute aus dem Mittelstand nur noch in Nischen eine Chance auf Unabhängigkeit haben.
Vom notwendigen Kapital will ich gar nicht erst anfangen. Aber Du musst wissen, dass Du eine 100% Finanzierung von einer Bank nicht kriegst. Wenn stürmische Zeiten bevorstehen lässt sie Dich ohnenhin nackt im Regen stehen.
Tschüss
0,- Mark
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

