- Rituale - wo ist der Sinn? - bonjour, 15.04.2005, 11:58
- Re: Rituale - wo ist der Sinn? - bonjour - nereus, 15.04.2005, 13:03
- Re: der Sinn der Demokratie... - Digedag, 15.04.2005, 14:35
- Re: Rituale - wo ist der Sinn? - bonjour - nereus, 15.04.2005, 13:03
Re: Rituale - wo ist der Sinn? - bonjour
-->Hallo bonjour!
Du schreibst: Die Rituale der katholischen Kirche sind für mich nicht nachvollziehbar, weder finde ich sie irgendwie"schön" oder"beeindruckend", noch erkenne ich einen wie auch immer gearteten Sinn, einfach nur merkwürdig.
Ja, es ist vieles merkwürdig in dieser Welt.
Rituale werden seit Menschengedenken zelebriert und sind ein wichtiger Bestandteil der Kultur.
Inwieweit diese oder jene Rituale Sinn ergeben ist eine Frage des Zeitgeistes oder des"Bedarfs".
Der Weihnachtsbaum oder -mann, Silvesterknaller oder der Osterhase sind auch sonderbare Rituale - aber man pflegt sie halt.
Welches katholische Ritual findest Du denn jetzt besonders merkwürdig?
Du meldest dann noch: Die raffinierte Wahlordnung, die nichts dem Zufall überlässt, ist eine Reaktion auf chaotische Papstwahlen vergangener Jahrhunderte.
Genauso ist es!
Das Einmauern war eine Notlösung um die Unentschlossenheit der Kirchenoberen endlich in den Griff zu kriegen.
Vielleicht sollte man solche Verfahren in die heutige Politik einbringen, dann würden Entscheidungen endlich einmal gefällt und nicht ausgesessen oder auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Wahlordnung der Anfangsjahre der Kirche war geradezu demokratisch. Päpste wurden von Volk und Klerus Roms unter freiem Himmel gewählt. Es war nicht sehr schwer, den Ausgang solcher Abstimmungen zu lenken.
Das ist wirklich sehr interessant!
Wenn man von außen den Wahlausgang lenken kann - sollte man nicht besser manipulieren sagen? - dann spricht der Autor von Demokratie.
Wie demokratisch werden eigentlich Vorstandsvorsitzende oder Bundespräsidenten gewählt.
Darf hier auch das Volk mitbestimmen?
mfG
nereus

gesamter Thread: