- Wer fördert wohl dieses Ansinnen der Grundgesetzänderung? - Euklid, 17.04.2005, 10:13
- Re: Wer fördert wohl dieses Ansinnen der Grundgesetzänderung? - bernor, 17.04.2005, 18:34
- Re: Wer fördert wohl dieses Ansinnen der Grundgesetzänderung? - Clarius, 17.04.2005, 20:05
- Re: Kinderlose / Rente - bernor, 17.04.2005, 20:53
- Kinderlose / Rente - Ecki1, 18.04.2005, 14:25
- Re: Kinderlose / Rente - bernor, 19.04.2005, 00:57
- Kinderlose / Rente - Ecki1, 18.04.2005, 14:25
- Re: Kinderlose / Rente - bernor, 17.04.2005, 20:53
- Re: Wer fördert wohl dieses Ansinnen der Grundgesetzänderung? - Clarius, 17.04.2005, 20:05
- nunja - MarkXzzz, 18.04.2005, 01:16
- Re: Wer fördert wohl dieses Ansinnen der Grundgesetzänderung? - bernor, 17.04.2005, 18:34
Re: Kinderlose / Rente
-->Hi Clarius,
>das Problem sind nicht die"Alten" an sich,
Genau! Ob alt oder jung - wieso sollten Menschen"ein Problem sein"?
>sondern jene, die, aus welchen Gründen auch immer, keine Kinder in die Welt gesetzt haben
Hmm, wie ist denn das zu verstehen? Wieso sind Menschen, die keine Kinder haben"ein Problem"? [img][/img]
dazu ein früheres Posting:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/274676.htm
Einwenden kann man zwar, daß Kinderreiche steuerlich"entlastet" werden (womit der Kinderlose, der diese Förderung mitbezahlt, immerhin allein aus diesem Grund wenigstens einen Anspruch auf eine Mini-Rente hätte), aber auch das ändert nichts daran, das Kinderlose von ihrem Einkommen mehr Geld übrig halten, welches sie dann konsequenterweise in eine eigene Altersversorgung stecken müßten.
Was aber 1) viele nicht tun und 2) auf Dauer (?) auch nur dann funktionieren würde, wenn Kinderlose eine kleine Minderheit blieben - wenn sie ab Beginn ihres Rentnerlebens ihr"Kapital" aus der Bank, Lebensversicherung etc. herausziehen, muß es dort ebenfalls nachrückende Einzahler geben, damit es keinen"Liquiditätsengpaß" (nix mehr Rente) gibt.
Gruß bernor
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

