- Auf der Suche nach Zukunftsmärkten - Stephan, 20.04.2005, 13:10
- Auch interressant: Die iranische Oel Benzin-Krise - Stephan, 20.04.2005, 13:14
- Träum... - FOX-NEWS, 20.04.2005, 18:48
- Auch interressant: Die iranische Oel Benzin-Krise - Stephan, 20.04.2005, 13:14
Auf der Suche nach Zukunftsmärkten
--><center>Ein Kind des Iran: Samand LX</center>
Hi!
In Zentralaisen boomt es! Ausgelöst durch ein interessantes Gespräch mit einem Perser über die Autarkie des Irans vom Weltmarkt was Importe und Rohstoffe betrifft, bin ich beim googlen auf einen interessanten Artikel des »IranReloaded« gestossen, den ich dem Forum nicht vorenthalten möchte.
GruĂź
Stephan
<h3>Iran: Automobilmarkt</h3>
Der iranische Automobilmarkt, gehört zu den attraktivsten Weltweit. Zwischen 1995 und 2002 wuchs sie pro Jahr um durchschnittlich 25%. Nach Abgaben des Wirtschaftsministeriums gibt es 14 staatliche und Private Kfz - Hersteller und über 1200 Zulieferunternehmen im Iran. Dabei ist die staatliche Firma Iran-Khodro mit einem Marktanteil von 60% der größte Hersteller des Landes. Iran-Kohdro Produziert den iranischen Volkswagen Paykan, die iranische Eigenherstellung Samand und führt zudem die Montage für die französische Firma Peugeot aus.
Im internationalem vergleich ist die Die PKW Verbreitung im Iran sehr gering.
Im Iran kommen, statistisch gesehen, auf ein Auto 20 Personen. In der Türkei sind es 10, in Saudi-Arabien 6 und in der EU 2. Dieser Umstand lässt auch weiterhin auf hohe Wachstumspotenziale hoffen. Deswegen intensivieren viele international tätige Autohersteller ihr Engagement im Iran. Am stärksten sind hierbei die Franzosen und die Koreaner am Werke. Die Deutschen Autobauer fangen nun allmählich auch an mitzumischen. VW produziert bald im Iran die Marken Gol (nicht Golf) und Polo. Daimler hat mehrere Lizenzverträge mit iranischen Zuliefern vereinbart, außerdem lieferte sie mehrere hundert C-Klasse-Wagen für die Ausstattung der iranischen Polizei.
[...]
Iran: Automobilmarkt TeiI I
Iran: Automobilmarkt TeiI II

gesamter Thread: