- Some updates... - dottore, 02.06.2000, 11:16
Some updates...
Zu meinem gestrigen Inflations-Deutungsversuch heute die FT (UK) S. 2:"Inflationary pressures cause rate fears". Zwei Morgan Stanley Cracks gehen sogar von einer EZB-Zinserhöhung um 50 bps aus. Na, na! Wichtig: sharp rise im Index, der die Input-Preise misst: 76,7 im Mai gegenüber 73,7 im April. Gründe das übliche für Euroland: Noch immer der Dollarwert des Euro, dazu Ã-lpreis und auch (!) allmähliche Kapazitäts-Engpässe. Ich will zwar noch nicht meine Einschätzung revidieren, aber sie wird wackeliger, denn Infla ist immer auch ein Psycho-Problem (man beachte die berühmten"Erwartungen", alias: buy now, it's more expensive later). Sollte das die Runde machen, geht's wohl wirklich ab.
Dann ist die berühmte Barron's-Liste (Internets are burning their money fast) offenbar voll im Plan. Goldman Sachs-Studie: Diverse e-commercer in Cash-Problemen, u.a. CDNow.com, Autobytel.com und Buy.com.
In der FT (D) ein Bodo Schäfer-Porträt. Der Mann kassiert pro Auftritt 45 Mille und sagt:"Ich wollte der bestbezahlte Redner in Deutschland, nee, in Europa - das klingt ja immer größer - werden. Das habe ich in eineinhalb Jahren geschafft." Wieso dann die Probleme mit seiner Seminar-Firma (er ist da wohl inzwischen raus) kommen, ist nicht ganz klar (siehe WELT vom letzten Samstag).
Die NZZ bleibt dabei"Abschwächung der US-Konjunktur - Vor einer Kulmination der Zinsen?" (S. 9). Das WSJ dagegen bleibt bei seiner Einschätzung, dass die Fed noch bis zu 125 bps anheben könnte, und ein Bob McKee, chief economist at consultants Independet Strategy, London, rät:"For the next six months, it's safer to be in bonds, while the Fed works out rates and the global tech bear exhausts itself."
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: