- FTD: Deflationsangst kehrt zurück - fridolin, 21.04.2005, 09:43
- Re: FTD: Deflationsangst kehrt zurück - Diogenes, 21.04.2005, 09:59
- Ein Schritt vor, einer zurück - le chat, 21.04.2005, 10:31
- Re: Ein Schritt vor, einer zurück - Diogenes, 21.04.2005, 10:35
- Ein Schritt vor, einer zurück - le chat, 21.04.2005, 10:31
- Re: FTD: Deflationsangst kehrt zurück - weissgarnix, 21.04.2005, 11:20
- Re: FTD: Deflationsangst kehrt zurück - Diogenes, 21.04.2005, 09:59
Re: FTD: Deflationsangst kehrt zurück
-->moin,
mir ist gänzlich unklar, warum überhaupt noch jemand überrascht ist, dass in Deutschland (und ich rede nur über Deutschland) strukturelle Deflation über die nächsten Jahr das zwingende thema sein muss...
fakt ist doch, dass wir nach wie vor in deutschland in fast allen waren- und dienstleistungsbereichen das deutlich höchste preisniveau in europa haben. zudem leisten wir uns noch die höchsten kommunalen ausgaben hier, und die teuersten solzialleistungen da. beispiele gibt es zahllose, mir ist es letzte woche nach lektüre eines artikels zu DSL-flatrates wieder mal klar geworden, wonach man in D im durchschnitt 35,- pro monat bezahlt, hingegen in USA 18,- und in frankreich überhaupt nur 14,-. wir leben noch immer auf einem preisniveau, das längst nich mehr den wirtschaftlichen verhältnissen entspricht, wir sind für uns selbst also schlicht zu teuer geworden. Und alle wundern sich, warum keiner mehr was kauft...
die Preise müssen als nachhaltig und auf breiter front runter. gebe zu, dass das nach klassischer lehre keine wirkliche"deflation", sondern eher das einstellen eines neuen"gleichgewichtspreises" auf tieferem niveau ist, aber so what...
das ganze hat übrigens mit papiergeld oder nicht herzlich wenig zu tun, auch zu zeiten des goldstandards waren die dinge entweder zu teuer, zu billig oder gerade richtig gepreist.
gruss aus HH
weissgarnix

gesamter Thread: