- Marc Fabers Einschätzung zum Getreidemarkt in China - Alana, 23.04.2005, 10:33
Marc Fabers Einschätzung zum Getreidemarkt in China
-->Dr. Fabers aktuelle Einschätzung zum Getreidemarkt in Fernost:
Zum ersten Mal seit Jahren konsumiert China mehr Getreide als das Land selbst produziert. Gemäß der Xinhua News Agency, die einen führenden Regierungsbeamten zitiert, wird der Getreidebedarf 2004 bei geschätzten 490 Metrischen Tonnen (MT) gelegen haben, während die Produktion geschätzt 455 Millionen MT betragen hat. Die Produktionslücke hat den Lagerbestand bereits stark strapaziert. Die Chinesische Regierung unterhält in Vorsorge für Hungersnöte seit den Siebzigern große Lagerbestände an Getreide. Im Laufe der Neunziger belief sich der Lagerbestand durchschnittlich auf 73,6% des jährlichen Verbrauchs und erreichte 1999 mit 81,5% den Höchststand. Aufgrund von Produktionsausfällen steht das Verhältnis Lagerbestand/Verbrauch pro Jahr auf einem 30-Jahres-Tief von 29%.
Den Besorgnis erregenden Aspekt dieser derzeitigen Produktionslücke bildet allerdings deren strukturelle Beschaffenheit. Wenn sich unsere Berechnung bestätigt, wird Chinas Getreidekonsum um 2,37% pro Jahr ansteigen, während die Produktion lediglich um 1,56% wächst. Demnach öffnet sich die Schere zwischen Produktion und Verbrauch, die sich jährlich um 0,81% weitet. Dieser Wert von 0,81% mag nicht besonders hoch anmuten, doch bedeutet dies dennoch, dass sich die Produktionslücke weiter ausweitet. Darüber hinaus wird der Fehlbestand der Getreideproduktion im Jahr 2020 bei 130 Millionen MT liegen und der Gesamtfehlbetrag der nächsten 15 Jahre wird sich auf 1.298 Millionen MT belaufen.
.... aus der aktuellen Ausgabe des GLOOM, BOOM & DOOM - Reports von Marc Faber, warum Termingeschäfte im Getreidesektor jetzt abgeschlossen werden sollten, warum Sie in Lateinamerika investieren sollten und Hintergründe zur Frage ob Nanotechnologie eine neue industrielle Revolution darstellt…
unaufgefordert als Werbung erhalten von:
www.boerse-inside.de/gbd/miniabo.shtml

gesamter Thread: