- EUKLID!Erbitterter Kampf um die Kunden:Erste Unternehmen verschenken ihre Waren! - Nachtigel, 22.04.2005, 18:46
- Ja ja Deko-Artikel und Sofakissen steht da drin - Euklid, 22.04.2005, 19:12
- Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - Taktiker, 23.04.2005, 01:01
- Re: Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - H.P., 23.04.2005, 08:18
- Re: Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - CRASH_GURU, 23.04.2005, 10:12
- Die Übetreibung findet in beide Richtungen statt. - Sascha, 23.04.2005, 13:39
- Re: Die Übetreibung findet in beide Richtungen statt. / Sascha - - Elli -, 23.04.2005, 15:25
- Re: wenn 3 trillion gedruckt werden.... - R.Deutsch, 23.04.2005, 18:27
- Meine bescheidene Meinung - Turon, 23.04.2005, 19:21
- ie Übetreibung findet in beide Richtungen statt. / Sascha - Sascha, 23.04.2005, 20:04
- Re: Die Übetreibung findet in beide Richtungen statt. / Sascha - - Elli -, 23.04.2005, 15:25
- Ein klassischer Taktiker ;-) - Nachfrager, 23.04.2005, 10:06
- Ein klassischer Taktiker ;-) - Sascha, 23.04.2005, 20:00
- Re: Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - CRASH_GURU, 23.04.2005, 10:28
- Re: Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - Euklid, 23.04.2005, 10:44
- Infla/Defla [mT] - Sascha, 23.04.2005, 13:03
- Das sind alles falsche Beispiele, Sascha - Nachfrager, 23.04.2005, 17:40
- Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - Sascha, 23.04.2005, 13:16
- Re: Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - H.P., 23.04.2005, 08:18
- Euklids Wunschdenken ist hier perfekt dokumentiert - Taktiker, 23.04.2005, 01:01
- Billiger Tand, um Konsumdeppen in die Euro-Falle zu locken. (o.Text) - nEUROtiker, 22.04.2005, 20:07
- Re: schon wieder Begriffsverwirrung - Kunden? Welche Kunden denn? - Baldur der Ketzer, 22.04.2005, 20:49
- Re: schon wieder Begriffsverwirrung - Kunden? Welche Kunden denn? - TUX, 22.04.2005, 23:47
- Ja ja Deko-Artikel und Sofakissen steht da drin - Euklid, 22.04.2005, 19:12
Meine bescheidene Meinung
-->Euklid´s Familie hat in vielerlei Hinsicht Recht, dennoch geht sie von
staatlich gefälschter Umlenkung der Geldströme aus.
Unsere Infla - so wie es die Inflationisten denken - basiert doch im Grunde nur
auf der Tatsache, daß man immer wieder irgendwelche neue oder höhere Steuer verlangt, als es bisher üblich gewesen ist. Imho kann man die Preissteigerungen für ausgerechnet Rohstoffe und Halbprodukte aus deutscher Produktion keinesfalls
anders deuten.
Ebenso sollte man bedenken, daß der Markt für Produkte wie Sofa´s, Elektronik
Billigramsch deswegen ins Wanken gerät, weil die Produzenten in China allen anderen Exporteueren die Märkte Stück für Stück mit günstigeren Herstellungskosten abjagen.
Man sollte sich also nicht zu früh freuen, wenn man Deflationist, oder auch Inflationist ist.
Der deutsche Konsument braucht ausgerechnet den Billigramsch um die hohen Steuern noch zu verkraften. Je höher die Besteuerung, desto mehr Waren aus dem Ausland werden sich in Deutschland etablieren. Und damit entweder die deutschen
politischen Betonköpfe zu noch höherer Besteuerung zwingen, oder zu kompletten Umdenken.
In Wahrheit haben wir also heute mit einer Defla zu tun. Wenn Thyssen seine Stahlpreise erhöht, dann ist das zum Beispiel aufgrund der höheren Energiekosten geschehen, die das Nachfrage/Angebot-Gleichgewicht destabilisiert haben. Und dann wird ja bekanntlich die Pandora Büchse der Regulierung aufgemacht.
Die Erhöhung der Stahlpreise suggerierte den Unternehmern Warenhortung und so
gingen vor der Preiserhöhung bestimmt noch zahlreiche Bestellungen ein.
Anschließend blieben aber die Bestellungen aus. Also beschloß Thyssen die Ware künstlich zu verknappen um dem Markt die Befürchtung zu suggerieren - daß es bald wieder teurer wird.
-----------------------------------------------------------------------------
Was ich dabei einfach feststelle - um eine Inflation aus dem Markt heraus handelt es sich nicht. Ganz im Gegenteil: die scheinbare Inflation ist in Wahrheit eine Deflation die künstlich durch (Beeinflußung) Regulierung der Kaufgewohnheiten zu Stande als Eintagsfliege zu sehen ist.
Dabei ist ohnehin das Thema Stahl so eine Sache - schließlich werden zum Beispiel Panzer selbst dann in hohen Stückzahlen gebaut, wenn sich der Staat sie nun mal überhaupt nicht mehr leisten kann.
Die Frage für Thyssen wird wohl sein: was passiert wenn auf den Markt ein Konkurrent auftaucht, der keine hohe Margen nötig hat??? Zum Beispiel ein chinesischer Dinosaurier, der das Auge im Köpfchen des chinesischen Staates
ist?
Gruß.
IMHO: Euklid hat in vielen Recht - aber jetzt inflationäre Tendenzen zu sehen -
ist einfach zu früh - zumal ausgerechnet die Branchen, die"inflationsbehaftet" sind die Branchen sind, wo der Vater Staat am meisten HABEN WILL. Mietnebenkosten, Strom, Wasserversorgung, Gas, Benzin, Heizöl usw.
Alle anderen Branchen dagegen liefern sich unerbittlichen Kampf mit Billigimporteuren - und wo die einheimische Industrie nicht mehr den Druck standhalten kann, haben wir mir einer"Revolution" zu tun. Im Nu, verkauft MediaMarkt Waschmaschinen, Kühlschränke, usw. für die Hälfte oder noch weniger.
Allerdings"Siemens" steht darauf nicht mehr. Genauso wenig AEG.
Und genau das sollte man bei der Infla/Defla Debatte meiner Meinung nach
beachten, denn alleine auf Preise, Warentöpfe usw. ist da einfach kein Verlaß mehr.

gesamter Thread: