- themenfremd - an die Germanisten wg. daĆ und dass, bewuĆt und bewusst - Baldur der Ketzer, 23.04.2005, 13:10
- Re: themenfremd - an die Germanisten wg. daĆ und dass, bewuĆt und bewusst - - Elli -, 23.04.2005, 13:43
- Das wird jetzt ausgeschrieben Elli ;) - Turon, 23.04.2005, 19:27
- Re: Rehform oder die Form des Rehs - bonjour, 24.04.2005, 00:35
- Das wird jetzt ausgeschrieben Elli ;) - Turon, 23.04.2005, 19:27
- ich trinke in MaĆen oder in Massen, wie soll man das noch unterscheiden ;-)) (o.Text) - Zahnloser, 23.04.2005, 18:19
- Die Schweizer machen es teilweise anders: - Helmut, 23.04.2005, 20:52
- Re: themenfremd - an die Germanisten wg. daĆ und dass, bewuĆt und bewusst - JLL, 24.04.2005, 07:10
- Re: themenfremd - an die Germanisten wg. daĆ und dass, bewuĆt und bewusst - - Elli -, 23.04.2005, 13:43
Die Schweizer machen es teilweise anders:
-->In Deutschland und in Ć-sterreich wird weiterhin zwischen Doppel-s (ss) und Eszett
(Ć) unterschieden. Eszett steht dort neu aber nur noch nach langen und doppelten
Vokalen (Selbstlauten). Wie bisher: StraĆe, FuĆ, beiĆen. Hingegen neu: GƤsschen,
Fluss, bisschen (wie schon bisher: Gasse, Flüsse, gebissen). In der Schweiz bleibt es
bei der durchgƤngigen Schreibung mit ss.
<ul> ~ Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung (PDF)</ul>

gesamter Thread: