- Deutschland: Umwelthaftung für die Landwirtschaft droht - hoerby, 23.04.2005, 21:07
- das ist aber nett.... - Dieter, 23.04.2005, 21:18
- Re: es wird noch besser, in Absurdistan - hoerby, 23.04.2005, 21:44
- Jepp - McMike, 23.04.2005, 23:10
- Re: es wird noch besser, in Absurdistan - hoerby, 23.04.2005, 21:44
- Denke, dass es - crosswind, 23.04.2005, 23:46
- Re: Denke, dass Du damit Recht hast - hoerby, 24.04.2005, 07:53
- das ist aber nett.... - Dieter, 23.04.2005, 21:18
das ist aber nett....
-->dann wird es happig mit der Beweislast.
Z.B.
1. Nitratbelastung im Brunnenwasser. Wer ist Verursacher? Das Kollektiv der Bauern der Umgebung oder der Industriebetrieb, oder die vielen Privatleute, die genehmigt oder illegal Grundwasser abpumpen und somit eine höhere Dosis der Schadstoffe im Grundwasser verursachen?
2. Hummelsterben weil sie vom Nektar der Kaiserlinde gesaugt haben? Verursacher ggf. das Landesstraßenbauamt, welches die Bäume geplant hat?
3. schon heute dürfen Privatpersonen in ihren Gärten mit Schädlingsbekämpfungsmitteln und problematischen Düngern rumasen ohne Probleme zu bekommen. Gewerbliche Gärtner und Landwirte dürfen das noch heutigem Recht nicht. Die machen sich strafbar, bzw. begehen Ordnungswidrigkeiten, die sehr, sehr teuer sind.
4. In Grenznähe wird es besonders kritisch, da im gesamten europ. Ausland viel stärkere, gefährdete Mittel erlaubt sind. Wir bekommen also jede Menge Einträge (Luft, Wasser) von außen. Wer haftet da?
Gruß Dieter

gesamter Thread: