- Frage an die Rechtsexperten zur Volksabstimmung zur EU - Verfassung - prinz_eisenherz, 24.04.2005, 08:25
- Re:kleiner Hinweis - Jermak Timofejewitsch, 24.04.2005, 08:52
- Kleiner Widerspruch - prinz_eisenherz, 24.04.2005, 16:14
- Re: Warum eine Entscheidung durch Plebiszite in unserem Land die schlechtere - demokratische Alternative ist... Uwe, 24.04.2005, 16:31
- Re: schade, dass uns Herr Röttgen die Antwort auf die Frage vorenthält - Jermak Timofejewitsch, 24.04.2005, 17:02
- Re: schade, dass uns Herr Röttgen die Antwort auf die Frage vorenthält - bernor, 25.04.2005, 13:43
- Eine erste, bescheidene Erwiederung - prinz_eisenherz, 24.04.2005, 17:55
- Re: Ich dachte Berliner sind helle? - Uwe, 24.04.2005, 19:00
- Re: schade, dass uns Herr Röttgen die Antwort auf die Frage vorenthält - Jermak Timofejewitsch, 24.04.2005, 17:02
- Re: Frage, gibt es eigentlich noch die BRD?? Das ist kein Scherz. - hoerby, 24.04.2005, 17:54
- Kannst Dir ja vorsichtshalber einen Reichsausweis holen ;-)) (m.L.) (o.Text) - Zahnloser, 24.04.2005, 18:23
- Sorry, falscher Link! (o.Text) - Zahnloser, 24.04.2005, 18:26
- Die sogenannte"Bundesrepublik Deutschland" ist kein Staat, erst recht - hoerby, 24.04.2005, 20:31
- Sorry, falscher Link! (o.Text) - Zahnloser, 24.04.2005, 18:26
- Kannst Dir ja vorsichtshalber einen Reichsausweis holen ;-)) (m.L.) (o.Text) - Zahnloser, 24.04.2005, 18:23
- Re:kleiner Hinweis - Jermak Timofejewitsch, 24.04.2005, 08:52
Eine erste, bescheidene Erwiederung
-->Hallo demokratische Alternative ist... Uwe,
Nur so am Rande, ist eigentlich nicht wichtig, watten dat für`n Name?
Bei"Prinz Eisenherz" weiß ich nie, ob ich weinen oder heulen soll, wie kann man sich nur ein solches Pseudonym anschaffen, aber
"demokratische Alternative ist... Uwe", darauf wäre ich nie im Leben, nimmer, nicht gekommen.
Aber zu einem winzigen Detail aus deiner Antwort.
## Zudem ist die EU-Verfassung eh eine"Veranstaltung zur Beschäftigung", da die rechtlichen Grundlagen, die einer EU-Verfassung gleichkommen, schon existieren, so eben die Sicht des Herrn Dr. Röttgen, womit er wohl nicht ganz unrecht hat, nach meinem dafürhalten. ##
Jetzt wo ich es lese, erinnere ich mich, dass mein superschlauer Neffe auch so argumentiert hat.
Erstens habe ich dabei ein flaues Magengefühl, welches noch nicht im Kopf angekommen ist, von dem ich jedoch überzeugt bin, dass dieser Umgang mit Verfassungsnormen wie im Vorrübergehen, typisch für eine bestimmte Politikerschicht sind.
Ich denke dabei im übertragenen Sinne an das Stehlen von Autos. Jeder der davon betroffen ist, findet es falsch und ruft nach Gerechtigkeit. Alle anderen, zumindestens die meisten, mit Ausnahme der Diebe, finden es auch auch heimtückisch und hoffen auf die Polizei und die Gerichte. Alls sind sich eigentlich einig, dass so etwas verhindert und bestraft werden sollte. Das Delikt des Stehlens ist vorher schon, in abgewandelter Form, aus anderen Gesetzen und ethischen Normen herauszulesen, z.B. aus den"Zehn Geboten". Somit behaupte ich messerscharf, nach der Logik weiter oben, dann braucht es kein Gesetz, welches das Stehlen verbietet.
Ist dieser Vergleich blöd oder falsch oder beides?
Zweitens, wenn es verfassungsähnliche Gesetzte und Regeln in der EU schon lange gibt, dann sind die also klammheimlich, an allen vorbei, durchgemogelt worden.
Das ist schlecht bis bösartig.
Drittens, wenn die jedoch so toll wären und man bisher nur noch nicht zur Tat geschritten ist, dann bräuchte man sich doch nicht so anstellen und könnte diese den Bürgern vorlegen.
Machen wir uns nichts vor, die Politiker haben vor der Meinung der Bürger Angst. Ihre politische Lebenslüge, ihr EU - Lotterbett in Brüssel, ist in höchster Gefahr und darum versuchen sie sich an den demokratische Spielregeln vorbei zu schleichen, die sie in ihren Sonntagsreden, bei anderen Ländern immer so lautstark einfordern.
Das ist sehr schlecht und unheilvoll, um nicht kriminell zu schreiben.
Schönen Sonntag
eisenherz

gesamter Thread: