- Das kommende Szenario - Euklid (RL), 17.12.2000, 22:29
- Re: Das kommende Szenario - Baldur der Ketzer, 17.12.2000, 22:39
- Re: Das kommende Szenario - Harald, 17.12.2000, 23:29
- Re: Das kommende Szenario - Taktiker, 17.12.2000, 23:56
Re: Das kommende Szenario
>Interesant in diesem Zusammenhang ist eine in-depth-Analyse über die französische Staatsverschuldung...Staatsbankrott TOTAL im Jahr 2010.
Das legt doch nahe, dass der Downturn an den Finanzmärkten schon erheblich früher kommt.
Danach zeichnet sich doch der Leuschelsche Salamicrash ab!
Diesem gebe ich die höchste Wahrscheinlichkeit, da die Boomer-Generation wohl auf Jahre hinaus ein gewisses Buy-the-Dips beibehalten wird. Die Hoffnung, die bekanntlich als leztze stirbt, wird die schwer angeschlagenen Boomer bis zuletzt begleiten. Wenn schon seit 5 Jahren kein zweiter Jahresurlaub mehr möglich sein wird und der familieneigene Daimler seinen 5.TÜV durchmacht, der schicke Anzug sein 6.Jahr sieht und die teuren Schuhe des Vorvorjahres nochmal neu besohlt werden... wird der Yuppie noch immer Zigarre schmauchend und von der großen technischen Rallye träumend zwischen Besuch beim Arbeitsamt und abendlicher Ex-Dotcommers-Loser-Party die Verlierer der Vorwoche studieren, um die nächste Woche endlich mal wieder nen guten Trade zu landen.
Die Wirtschaft wird die nächsten zehn Jahre à la 90er japonaise leicht benommen nach Süden dämmern. Vielleicht wirds uns ja währenddessen als Soft Landing (auf letztlich hartem Grund) vorkommen.
Für 2008-2010 sehe ich ergo eher den Höhepunkt der Krise, nicht den Ausbruch! Bis dahin wird sie dann beim allerletzten angekommen sein und die meisten werden sich bereits im Keller eingerichtet haben. Dann ist auch der Punkt, an dem der Stärkste im System die Waffen streckt: der Staat.
Neue ATHs beim Dow? Kann niemand ausschließen, aber der Dow ist ja auch nicht repräsentativ. Nasdaq und S+P? Niemals, denn woher soll das Geld dafür her?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: