- Gesammeltes (Zinns usw.) - marsch, 23.04.2005, 14:37
- Danke! hervorragende FleiĂźarbeit mit guten Quellen! - mae, 23.04.2005, 22:26
- Re: Von der Abgabe zum Zins - dottore, 24.04.2005, 14:13
- Re: Von der Abgabe zum Zins - mae, 24.04.2005, 19:23
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Burning_Heart, 24.04.2005, 22:17
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Euklid, 25.04.2005, 07:56
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Cujo, 25.04.2005, 08:01
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Euklid, 25.04.2005, 07:56
- Re: Von der Abgabe zum Zins - bernor, 24.04.2005, 23:01
- @bernor & Burning_Heart - mae, 25.04.2005, 02:07
- Kommt hin - Burning_Heart, 25.04.2005, 03:20
- Re: @bernor & Burning_Heart / Ist o.k. - bernor, 25.04.2005, 22:00
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Burning_Heart, 24.04.2005, 22:17
- Re: Von der Abgabe zum Zins - mae, 24.04.2005, 19:23
- Re: Von der Abgabe zum Zins - dottore, 24.04.2005, 14:13
- Klasse! Kommt in die Sammlung (o.Text) - ---Elli---, 23.04.2005, 22:33
- Re: Gesammeltes.. - eine schöne Sammlung mit sehr gemeinen Fallstricken ;-) - nereus, 24.04.2005, 00:52
- Danke! hervorragende FleiĂźarbeit mit guten Quellen! - mae, 23.04.2005, 22:26
Kommt hin
-->
>Hallo zusammen,
>das bringt mich auf einen neuen Gedanken. Wenn man alles zusammenfasst ergibt das folgendes:
>- lt. Dottore: Entstehung des Zinses als Differenz zwischen Soll und Ist der Fähigkeit der termingerechten Erbringung der Abgabenschuld für die „Macht an sich“ (Kaiser, Fürst, etc.) und der Notwendigkeit sich dafür bei den Abgabenguthaltern (Händlern, Minenbesitzern, usw.) zu verschulden.
>- mit dem gehäuften Erscheinen dieser „Spezies“ entsteht Konkurrenz zwischen ihnen und die Zinsen sinken auf das historisch tiefe Niveau
>- das ermöglicht Aufnahme von Krediten zu Konsumzwecken mit den jeweiligen Zinsen
>- diese haben mit den ursprĂĽnglichen Abgaben/Steuern an die waffenbesitzende Macht nichts mehr zu tun
>- aber, sie werden durch die Macht (Waffen) garantiert und lassen gleichzeitig eine neue Sub-Macht entstehen, die, einmal stark genug, die ursprüngliche Macht durch Finanzierung ihrer Kosten am Leben erhält.
>- ergo: selbst Zinsen auf Konsumentenkredite sind Abgaben an die Macht und bringen gleichzeitig eine neue Sub-Macht hervor, die der machiavellistischen „virtù“ nicht mehr bedarf
>Kann man das so zusammenfassen?
>Gute Nacht
>mae
Hi
Damals waren Zinsen wohl sowas wie eine LeihgebĂĽhr fĂĽr die Beschaffung von Abgaben. Deshalb waren die so hoch. Kannst du dein Soll Ende des Jahres nicht erfĂĽllen, musst du dir irgendwo was leihen weil die Macht wartet nicht, und das kostet dann so 30% extra.
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Läuft heute noch so ähnlich ab nur sind die Zinsen niedriger, denn die Kredite von heute sind nicht so dringend wie die Zwangsabgaben von damals und das Kreditangebot ist grösser.
GruĂź
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

