- Gesammeltes (Zinns usw.) - marsch, 23.04.2005, 14:37
- Danke! hervorragende Fleißarbeit mit guten Quellen! - mae, 23.04.2005, 22:26
- Re: Von der Abgabe zum Zins - dottore, 24.04.2005, 14:13
- Re: Von der Abgabe zum Zins - mae, 24.04.2005, 19:23
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Burning_Heart, 24.04.2005, 22:17
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Euklid, 25.04.2005, 07:56
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Cujo, 25.04.2005, 08:01
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Euklid, 25.04.2005, 07:56
- Re: Von der Abgabe zum Zins - bernor, 24.04.2005, 23:01
- @bernor & Burning_Heart - mae, 25.04.2005, 02:07
- Kommt hin - Burning_Heart, 25.04.2005, 03:20
- Re: @bernor & Burning_Heart / Ist o.k. - bernor, 25.04.2005, 22:00
- Re: Von der Abgabe zum Zins - Burning_Heart, 24.04.2005, 22:17
- Re: Von der Abgabe zum Zins - mae, 24.04.2005, 19:23
- Re: Von der Abgabe zum Zins - dottore, 24.04.2005, 14:13
- Klasse! Kommt in die Sammlung (o.Text) - ---Elli---, 23.04.2005, 22:33
- Re: Gesammeltes.. - eine schöne Sammlung mit sehr gemeinen Fallstricken ;-) - nereus, 24.04.2005, 00:52
- Danke! hervorragende Fleißarbeit mit guten Quellen! - mae, 23.04.2005, 22:26
Re: Von der Abgabe zum Zins
-->Hallo Burning guten Morgen
>Hi
>Macht lässt Eigentum entstehen.
>Mit Eigentum kann man Dinge machen, die mit Besitz nicht funktionieren wie z.b. das Vermieten/Verleihen von Eigentum( Kontrakt ). Der Preis dafür ist das, was wir heute Miete oder Zins nennen, dessen Zahlungen wiederrum von der Macht garantiert und aufrecht erhalten werden müssen, weshalb Miete bzw. Zinsen selbst auch Eigentum sind.
>Macht gibt Zeit einen Preis, könnte man auch sagen.
>In machtloser Umgebung, wo Menschen ohne einen Herrscher leben, kaum durchführbar.
>Gruß
Ich lasse ausnahmsweise mal stehen.
Die Macht garantiert also die Miete?
An welche Macht muß man sich denn heute wenden wenn viele Mietnomaden nicht bezahlen?
Die Gesetze der Momentan-Macht sprechen eine völlig andere Sprache als das was Du hier ziemlich theoretisch vorträgst.
Und noch etwas zur Macht: Irgendwie hat sich die Lage geändert,auch hier im Forum.
Diejenigen die anfänglich nichts von der Macht hielten plädieren jetzt immer offensichtlicher zur Macht und halten sie für absolut notwendig.
Das sehe ich viel ökonomischer.Es stellt sich nämlich die Frage wieviel Macht sinnvoll ist.
Kostet die Macht mehr an Kohle (Abgaben) als die ausgefallenen Mieten bringen dann hat sichs mit der Macht:
Ich will es Dir präziser sagen:Am Ende wird die Macht lediglich von denjenigen gebraucht die der Macht vorher eine lange Nase gedreht haben.
Und deswegen fallen sämtliche Mächte immer wieder auf die Schnauze,weil die Macht kurz vor dem Abtritt von immer weniger Leuten gebraucht wird.
Daher kann man sie auch nicht privatisieren [img][/img]
Was müßten denn die großen Schaumschläger in dieser Republik für die private Macht bezahlen?Hier läßt man natürlich wieder kollektiv bezahlen.
Warum zahle ich den Schutz von Hundt und Co mit meinen Steuergroschen?
Würden sich manche Arbeitgeberpräsidenten in der Ã-ffentlichkeit auch so geben wenn sie ihren Schutz selbst bezahlen müßten?
Gruß Euklid

gesamter Thread: