- Dollarisierung Mittelamerikas schreitet voran. - BossCube, 17.12.2000, 23:37
- Dollarisierung Mittelamerikas schreitet voran / Artikel in WiWo - Sascha, 18.12.2000, 00:02
- Ich empfehle in diesem Zusammenhang Günter Hannich: - Kallewirsch, 18.12.2000, 00:18
- Re: Dollarisierung Mittelamerikas - Prospector, 18.12.2000, 04:50
- Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe... - buckfish, 18.12.2000, 11:20
- Re: Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe... - Baldur der Ketzer, 18.12.2000, 12:22
- Hilfe! Wer macht tatsächlich die Euro-Geldpolitik? - buckfish, 18.12.2000, 13:39
- Re: Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe... - Baldur der Ketzer, 18.12.2000, 12:22
- Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe... - buckfish, 18.12.2000, 11:20
- Dollarisierung Mittelamerikas schreitet voran / Artikel in WiWo - Sascha, 18.12.2000, 00:02
Ich empfehle in diesem Zusammenhang Günter Hannich:
Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise - Der Weg in
den 3. Weltkrieg”, 320 S., Hardcover, erschienen im Kopp Verlag,
ISBN 3-930219-34-4, DM 39,80
Hier wird anschaulich geschildert, dass der Ablauf immer der gleiche ist.
Anbindung an Dollar oder DM (z. B. im Bereich ehem. Yugoslawien). Kreditaufnahme in dieser Währung. Entstehung von Spannungen durch wirtschaftliches Ungleichgewicht (starkes Wachstum und Produktivität versus das Gegenteil).
Folge der Spannungen: Abwertung der jeweiligen gekoppelten Währung.
Folge die Schulden werden damit aufgewertet und das Land in gigantische Zinszahlungen (jetzt in Inlandswährung) gestürzt.
Beispiele?
Russland.
Brasilien.
Argentinien m. E. auch
Dies wird auch das Problem des Euros sein.
Betroffen z. B. Spanien!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: