- Ifo-Index - dottore, 25.04.2005, 10:47
- Re: Ifo-Index / kein Problem, erhöhen wir einfach die Preise ;-) (o.Text) - - Elli -, 25.04.2005, 10:49
- Re: Ifo-Index / kein Problem, erhöhen wir einfach die Preise ;-) (o.Text) - MC Muffin, 25.04.2005, 13:33
- Re: Ifo-Index / kein Problem, erhöhen wir einfach die Preise ;-) - Euklid, 25.04.2005, 14:02
- Re: Ein Orden für Euklid - - Elli -, 25.04.2005, 14:31
- Re: Ein Orden für Euklid - MattB, 25.04.2005, 14:52
- Alle anderen sind doof? - Prosciutto, 25.04.2005, 15:03
- Re: Ein Orden für Euklid - - Elli -, 25.04.2005, 15:15
- Aber wirklich! Wenn er mit seinem Latein am Ende ist, dann Schweigen im Walde - Taktiker, 25.04.2005, 16:51
- Re: Aber wirklich! Wenn er mit seinem Latein am Ende ist, dann Schweigen im Walde - Euklid, 25.04.2005, 19:48
- Infla-Defla mkT - Sascha, 25.04.2005, 22:15
- Re: Ein Orden für Euklid - MattB, 25.04.2005, 14:52
- Re: Ein Orden für Euklid - - Elli -, 25.04.2005, 14:31
- Klar erhöht man die Preise, wo es geht - Diogenes, 25.04.2005, 15:45
- Re: Klar erhöht man die Preise, wo es geht - CRASH_GURU, 25.04.2005, 16:51
- Klar erhöht man die Preise, wo es geht [mkT] - Sascha, 25.04.2005, 22:54
- Re: Ifo-Index / kein Problem, erhöhen wir einfach die Preise ;-) - Euklid, 25.04.2005, 14:02
- Re: Ifo-Index / kein Problem, erhöhen wir einfach die Preise ;-) (o.Text) - MC Muffin, 25.04.2005, 13:33
- Re: Ifo-Index / kein Problem, erhöhen wir einfach die Preise ;-) (o.Text) - - Elli -, 25.04.2005, 10:49
Klar erhöht man die Preise, wo es geht [mkT]
-->
> Die Preise werden bei dem steigen, was man haben muß und fallen (oder
> stagnieren) bei dem was man nicht haben muß.
[b] Hallo Diogenes!
Sehr richtig! Genau darauf basiert auch mein Ansatz der"verschiedenen Warenkörbe" betreffend Inflationsmessung.
Verlierer sind eindeutig die Normalbürger die unter den eh schon schwierigen Bedingungen (Arbeitsmarkt, kaum noch ein Arbeitsplatz ist sicher, Globalisierung, konjunkturelle Lage, Demographie, Staatsverschuldung....) kaum was übrig haben. Bei denen wird es noch ENGER. Die spüren natürlich - und da kann mir keiner was anderes erzählen - eine INFLATION. Und sonst nichts.
Die Deflation wird spürbar bei Artikeln die man nicht braucht. Und das ist der ganze High-Tech-Krempel.
Wenn also viele Menschen sagen es herrsche Inflation dann kann man ihnen das auch nicht unbedingt zum Vorwurf machen. Nicht jeder hat Wirtschaft studiert wie viele hier im Forum oder auch ich. Nicht bei jedem kann ich das voraussetzen. Rein rechnerisch kann es sein, daß ich acht Produkte habe die lebensnotwendig sind und zwei die es nicht sind. Angenommen alle zehn sind im Warenkorb und alle zehn haben das gleiche Gewicht. Wenn nun die acht Produkte des täglichen Bedarfs um 3 % im Preis steigen und eines der anderen beiden sinkt um 20 % im Preis und das andere um 40 % dann habe ich rein rechnerisch eine negative Infla-Rate. Und es könnte sehr wohl sein, daß in Wirklichkeit 75 % der Bürger vielleicht eine positive Infla-Rate in"ihrem Geldbeutel" verspüren weil es für den Kauf der"zwei Produkte" eh nicht gereicht hätte.
Ich beobachte die Infla-Defla-Debatte ja schon eine gewisse Zeit. M.E. ist das größte Problem die Definition.
- Über was spricht man (genau)?
- Über WELCHEN Preis oder über WELCHE Produkte unterhält man sich?
- Welchen Zeitraum meint man? Die Entwicklung der Preises in den letzten Jahren (Vergangenheit) bis heute? Oder die Entwicklung in naher Zukunft (2 Jahre?)? Oder langfristig?
- Wenn manche eine Infla oder Defla kommen sehen... Argumentieren diejenigen dann auch aufgrund von politischen Entwicklungen oder aufgrund von militärischen Entwicklungen? Wenn ich beispielsweise annehmen würde (warum auch immer, viele Meinungen regen ja die Diskussion an), daß bald ein großer Krieg anstünde... Wäre das nicht inflationsfördernd wenn die Rüstungsindustrie gewaltig verkaufen könnte und Ã-l und Rohstoffe in Massen"verheizt" würden?
--> Fazit: Alles ist möglich. Das Forum hat seit ich es kenne (ich schreibe ja auch seit rund fünf Jahren hier) immer kritische Meinungen gebracht. Jede Meinung ist für mich als Leser interessant. Manches mag für mich als Leser zu weit in Richtung"Verschwörung" reichen, in vielen Punkten habe ich andere Meinungen oder Ansichten. Aber gerade dies hat das Forum interessant gemacht und macht es interessant. Die Sicht vieler Menschen die zusammentrifft ist es. Es kann nicht jeder ein Volkswirt sein, es kann nicht jeder Wirtschaftswissenschaftler sein. Es braucht auch einen Teil gewöhnlicher"Volksmeinung" im Forum, einen Teil Juristen. Auch die Meinung - gerade von Normalbürgern - zu einigen Themen interessiert mich brennend da ich selbst leider auch zu den Wiwi's gehöre.
Lasset uns also wieder so diskutieren wie seit eh und je. Das was das Forum stark gemacht hat waren damals die Crash-Rufe. Wer damals den Crash prophezeite stand da wie ein begossener Pudel und manche Kommentare á la"Du gehörst doch ins Irrenhaus" kennt man noch zu gut. Wäre man konsequent danach gegangen dann müßten heute 90 % der damaligen Herausgeber von Börsenzeitschriften und Anlegerbriefen darin sitzen. Manche Meinungen klingen ab und an abenteuerlich und danach stellen sie sich mitunter als WAHR heraus.
Also lasset jedem seine Meinung und besinnt euch zurück auf Zeiten in denen das Forum mal den Crash am Aktienmarkt vorhersah.
Auch ich hatte damals einen Artikel geschrieben:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/3034.htm
http://www.saschajakobi.de/homepage/20010422boerse.htm
Mit der Meinung in diesem Artikel bin ich in vielen Foren auf viel Gelächter gestoßen. Aber wie sagt man so schön. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Naja was ich damit sagen will. Ich glaube niemand kann alles wissen. Jeder soll seine Meinung haben. Und wenn man jemanden überzeugen will dann hilft NIE ein Streit sondern einfach"Abwarten" und in x Jahren Bilanz ziehen. Wie sagt ein altes Sprichwort: Der Klügere gibt nach ;)
Das Forum lebt auch von Neulingen, es lebt von der Vielzahl der Schreiber die alle ein unterschiedliches Wissen und eine unterschiedliche Diskussionsart mit sich bringen. Wenn wir alle die gleiche Meinung hätten wäre die Welt ziemlich eintönig...
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: