- Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) - Turon, 26.04.2005, 03:44
- Re: Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) @Turon - T. Mai, 26.04.2005, 08:10
- @Turon - Turon, 26.04.2005, 13:41
- Wie wahr: Es gibt mehr Idioten als Aktien auf dem Markt:-). Zitat des Tages *g* (o.Text) - Prosciutto, 26.04.2005, 10:11
- Das stammt nicht von mir - die Geburtsstunde dieser Aussage war die - Turon, 26.04.2005, 13:16
- Mit den Pyramiden könntest du recht haben, nur bauen die nicht die Superreichen, - Heller, 26.04.2005, 11:59
- @Heller - verwechsle Macht und Staat nicht miteinander - Turon, 26.04.2005, 13:13
- Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) - Sascha, 26.04.2005, 17:28
- Re: Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) @Turon - T. Mai, 26.04.2005, 08:10
Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;)
-->Also zunächst einmal verstehe ich bei Eurer Debatte mittlerweile nur noch Bahnhof.
@Sascha: Du kannst die Infla/Defla auf keinen Fall über eigenen oder gar
persönlichen Warenkorb definieren. Du bist - wie jeder einzelner Bürger dieser Welt - nur ein Teil des Systems.
Wenn Du jetzt beispielsweise in Billigstwohnung seit 20 Jahren leben würdest und Dein Leben mit Reisen via Flüge verbringen würdest - müßtest Du ganz eindeutig von Defla sprechen. So verstehe ich Deine Ausführungen. Andersrum:
Du würdest in einer Nobelhütte wohnen, mit extrem hohen Stromverbrauch oder Wasserverbrauch - müßte Dein persönliches empfinden lauten - ups! die Infla
ist allgegenwärtig - Du sparst 10 Cent, morgen zieht es Dir der Staat durch eine
saftige Preiserhöhung durch Ã-kosteuer aus der Tasche.
So kann das gar nicht funktionieren. Inflation und Deflation sind keine persönliche Empfindungen, sondern übergeordnete makroökonomische Begleiterscheinungen dessen, was die tatsächliche Ursache der Infla und Defla ist. Nämlich die Antwort auf überhitzte Spekulation jedweder Art - ganz egal ob Aktien, ob Immobilien, ob Gold, ja gar auch bei übermäßigen Käufen der Kleider
wegen dem besonderen Prädikat - wegen der Mode - MUST HAVE.
-------------------------------------------------------------------------------
Euklid:
auch wenn Du es mir übel nimmst: mal angenommen Du bist bei der Spekulation auf den Aktienmärkten zwischen 1998-2000 so richtig dicke reich geworden. Dir ist dann natürlich auch wohl bewußt, daß Du das Vermögen von einem anderen hast.
Du hast rechtzeitig deine aktien gegen Bargeld eingetauscht, und auf Deinem Konto stehen sagen wir paar Milliarden Euro, und Du hast noch 50.000 Kumpels, die den selben Erfolg verbuchen konnten.
Du wirst Dich doch noch an die Tatsache erinnern können, daß zur Zeiten des Infineon Börsengangs es mehr Idioten als Aktien gegeben hat. Sie kauften die Aktien für 90 Euro, Telekom für 80, EMTV für 70 - alles brav auf Kredit (und es waren wirklich nicht wenige die das taten). Da sie alle längst ihr geliehenes Kapital Dir zugeschanzt haben bist Du in der komfortabler Lage - Dein Glück zu genießen.
Als Unternehmer mit solchen Haben, kannst Du theoretisch Angst haben, ja es könnte zu Preisausschlägen kommen, bei den Waren - das klitzekleine Problem aber ist - wozu sollst Du vom Bargeldhorter zu Warenhorter plötzlich mutieren?
Doch nur dann wenn Du hoffst Deine ware irgendwann loszuwerden.
Nur wenn ich wiederum mir erhoffe, daß ich meine Waren dann gewinnbringend veräußere, dann muß ich doch mal schauen, ob die letzten 4 Jahre ausreichend waren, damit die mißglückten Spekulanten mittlerweile genügend Geld beiseite
geschafft haben um ihre Schulden bereits abzuzahlen und meine Waren zu veräußern.
Und beobachte jetzt den Markt: der Handel hat - wie Du es sagst - sich auf Billigschrott konzentriert. De facto sind es Waren mangelhafter Qualität -
und dennoch kaufen die Leute wenn überhaupt nur noch solche Waren.
Warum? Pi mal Daumen büßten in selber Zeit viele der Spekulanten des Aktienvolkes Deutschland nicht nur Ihren Aktienkredit ein, dann verloren se auch die Möglichkeit die einbußen, durch stinknormale Arbeit abzuarbeiten.
1 Million Menschen, die von 2000 Euro Nettoeinkommen im Jahre 2000 lebten, haben sehr oft heute nicht mehr als 700 Euro, oder gar mittlerweile schon 400
Euro Einkommen, oder sogar gar keins mehr.
Dass anbetracht dieser Situation Du davon träumst, daß der Staat mit einer Mehrwertsteuererhöhung ein Zeichen setzt, und es jetzt zum Kaufrausch bei den
herauskristallisierten Siegern der Hausse 2000 kommt darf ernsthaft bezwiefelt werden.
Ich halte mich in dieser Hinsicht an Klügsten im Markt. Und schaue mir mal so einen Bill Gates an. Microsoft schüttete plötzlich aus heiterem Himmel im letzten Jahr eine Sonderdividende in Höhe von 3 Dollar pro Aktie. Überlege mal warum ein gewinnorientiertes Unternehmen ausgerechnet das so einfach tut!!!!!!
Es gibt nur eine Möglichkeit: Gates und Co - konnte mit seiner Kriegskasse x-beliebiges Unternehmen kaufen, von SAP angefangen, und bei Deutscher Bank aufgehört. Er tat es nicht. dabei hätte er dabei bei Bush und Co bestimmt volle Unterstützung erhalten. Schließlich wäre das ein gewaltiges Zeichen! Genau das was sich die Amerikaner ja erhoffen. Wenn Microsoft auf Einkauftour geht,
dann muß die Welt wohl wieder ganz in Ordnung sein. Amerika erholt sich aus dem fürchterlichen Schlag des Osama bin Ladens. Aber Gates tut genau das nicht.
Mehr noch - es finden nicht nur keine feindlichen Übernahmen staat, mehr noch der Markt scheut sogar vor stinknormalen Fusionen.
GM verkauft seine Autos gegen zinslose Kredite erwirtschaftet dennoch 1,2 Milliarden Dollar Verlust.
Greenspan würde als Zeichensetzung am liebsten die Zinsen erhöhen, er zögert, bloß nicht übertreiben (ich erinnere dagegen an seine wilde Entschlossenheit
in der höchster Spekulationsphase).
Der Dollar hat darüberhinaus gigantisch abgewertet (nämlich fast bald 50%)
gegenüber dem Euro - also haben alle Dollarhorter, die nicht so recht aus den Dollars austeigen können, keine Preissenkungen für deutsche Immos tatsächlich
zu sehen bekommen. Was sie aber ganz genau sehen, ist wohl, daß der Verbraucher
am Ende ist, und die Mietkosten und Mietnebenkosten explodieren, Wohnunspreise aber fallen.
Man muß kein Prophet sein, um daraus richtige Schlüsse abzuleiten. Die Zeit ist für die von Dir erwartete Kauforgie noch nicht reif, und ich vermute daß wir am Chart des Nikkei´s wesentliche eher die Wahrheit finden, als an Andeutungen dubioser Gesellschaften, die behaupten, die Amerikaner kaufen in Deutschland
50.000 und mehr Wohnungen. Die Frage ist, wozu man künftig leer stehende praktisch unvermietbare Wohnungen kauft.
Ich persönlich erwarte viel eher, daß die Neumilliardäre paar Pyramiden bauen,
so nach dem Motto: ich habe die Schlacht um 2000 siegreich bestanden. Da anschließend sich nichts wirklich gelohnt hat, baue ich ein halt eine Pyramide
ansonsten habe ich für mein Geld keine Verwendung.
------------------------------------------------------------------------------
Elli!
ich kann Dein Ärger verstehen, aber ich finde, eigentlich müßtest Du bei solchen sturen Persönlichkeiten, wie ich, Euklid, und Co schon längst abgebrüht sein. ;)
Da kann man ja schon eine ganze Menge durchgehen lassen. ;)
Gruß von T.

gesamter Thread: