- Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) - Turon, 26.04.2005, 03:44
- Re: Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) @Turon - T. Mai, 26.04.2005, 08:10
- @Turon - Turon, 26.04.2005, 13:41
- Wie wahr: Es gibt mehr Idioten als Aktien auf dem Markt:-). Zitat des Tages *g* (o.Text) - Prosciutto, 26.04.2005, 10:11
- Das stammt nicht von mir - die Geburtsstunde dieser Aussage war die - Turon, 26.04.2005, 13:16
- Mit den Pyramiden könntest du recht haben, nur bauen die nicht die Superreichen, - Heller, 26.04.2005, 11:59
- @Heller - verwechsle Macht und Staat nicht miteinander - Turon, 26.04.2005, 13:13
- Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) - Sascha, 26.04.2005, 17:28
- Re: Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) @Turon - T. Mai, 26.04.2005, 08:10
@Turon
-->Na ja an sich ging es doch im Prinzip nur darum, um festzustellen ob wir jetzt die Inflaphase zu erwarten haben wie es jetzt Euklid meint, oder ob wir eher das was da draußen läuft, jetzt als Defla bezeichnen können.
Ich persönlich vertrete die Meinung, daß wir jetzt schon, in einer DeDe mitten drin sind - und dass dies noch nicht so richtig zum Vorschein kommt, liegt daran, daß alle Maßnahmen die die Notenbanken beschlossen haben, auch die beiden US-Kriege, und massivste Investitionen der USA es nicht bewirken konnten, daß der Markt tatsächlich auf sein gewohntes Terrain der Hochnässigkeit zurückkommt, wo man problemlos 2% - 5% oder gar 10% und mehr für eine Immobilie hinblättert, wie es in den jahren 1970 bis 2000 an sich üblich gewesen ist.
Die Preise für Qualitätswaren purzeln zwar nicht, stattdessen bemüht sich der Markt darum, immer günstiger anzubieten, wo er da gezwungenermaßen die Waren
anbietet die günstiger produziert werden können.
Imho sage ich nur: abwarten! wenn das Experiment scheitert auf dem sich die Amis und FED eingelassen haben - wird die Weltwirtschaft in eine Defla abdriften die es bisher noch nicht gab. Kriegen Sie die Kurve wird es dann wohl zum zu der von Euklid genannter Infla erst kommen können.
Die wird man darin ändern, daß gewöhnlich schwer veräußerbare Güter einfach für viele unerschwinglich werden und sich zu Anfang langsam verteuern werden, dann immer schneller.
Und hier gilt wie bei Aktien: halbwegs sicheres Anzeichen wird es erst dann geben, wenn diese Fahrt beginnen wird.
Die staatlichen Eingriffe mittels erhöhter Steuern wirken zur Zeit eher deflationär, da weit und breit Firmen wie Dominosteine zusammenklappen und es immer mehr Insolvenzen gibt.
Jetzt ist die Zeit nur dafür reif um sich nach geeigneten Gütern, die man eventuell kaufen möchte umzuschauen (wenn es sich um größere Investitionen handelt). Ich habe zum beispiel diesen Komfort nicht in solchen Ausmaß wie
Ihr.
Deine Frage: Irgenwie scheint mir, du hattest mal einen roten Faden (Deflation/Inflation Börsenboomgewinner, verfallene Immobilienpreise), aber der Faden ist von mir leider nicht mehr aufgefunden worden.
Antwort: Weil den wenigen Börsengewinner im Prinzip verarmte Massen stehen. Die Masse definiert sich als der Konsument und der kann nun mal nicht mehr kaufen als im seine begrenzten Mittel erlauben. Deswegen haben wir immer noch nicht den nächsten ATH bei SP oder Nasdaq, deswegen haben wir Arbeitsplatzabbau, deswegen orientieren sich die Kaufleute die Waren erwerben auf Billigstprodukte um. Und die Börsengewinner? die haben den Komfort abzuwarten, sie sind Geldhorter - und der restliche Markt fragt nach Geld so wie es ihm der Konsument quasi vorschreibt. Billig muß es sein, sagt er. Und genau das siehst Du in den vielen Läden. Da wo die Staatsgewalt die Preise beeinflußt mittels Steuererhöhungen muß sich der Konsument ihren Bedingungen anpassen, sonst gibt´s was auf die Fresse.;)
Feststellung: Wahrscheinlich bin ich zu doof.
Antwort: Nö. Du bist voller Zweifel. Und deswegn weißt Du weder ein noch aus.
Im Moment. Wie jeder von uns.
Schöne Grüße von T.

gesamter Thread: