- Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) - Turon, 26.04.2005, 03:44
- Re: Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) @Turon - T. Mai, 26.04.2005, 08:10
- @Turon - Turon, 26.04.2005, 13:41
- Wie wahr: Es gibt mehr Idioten als Aktien auf dem Markt:-). Zitat des Tages *g* (o.Text) - Prosciutto, 26.04.2005, 10:11
- Das stammt nicht von mir - die Geburtsstunde dieser Aussage war die - Turon, 26.04.2005, 13:16
- Mit den Pyramiden könntest du recht haben, nur bauen die nicht die Superreichen, - Heller, 26.04.2005, 11:59
- @Heller - verwechsle Macht und Staat nicht miteinander - Turon, 26.04.2005, 13:13
- Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) - Sascha, 26.04.2005, 17:28
- Re: Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;) @Turon - T. Mai, 26.04.2005, 08:10
Bin amüsiert @Euklid, @Elli @Sascha ;)
-->Hi Turon!
Durchaus gebe ich dir Recht wenn Du sagst, daß ich mit meiner"eigenen" Inflationsrate (die ich über meinen Warenkorb für mich definiere) nicht auf die Inflationsrate des Systems schließen kann.
Aber mein Anliegen war vielmehr zu zeigen, daß auch Warenkörbe falsch definiert sein können. Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe geht es häufig nicht darum wie hoch die Staatsinflationsrate ist sondern manchmal wohl eher darum, daß die Belastung des Bürgers steigt. Und hierbei wird v.a. auf den"kleinen Mann" angespielt oder auch den Otto-Normalverbraucher.
Ich denke bei einem Durchschnittsmenschen sehen wir momentan Kostensteigerungen, keine Kostensenkungen. Wie oben beschrieben kann ich von meinen eigenen Kostensteigerungen nicht auf die gesamte Gesellschaft schließen. Wohl aber glaube ich, daß sich viele Menschen in einer ähnlichen Situation befinden wie ich. D.h. sie gehen arbeiten, leben eigentlich"ganz normal" und halten ihren Verbrauch bzw. Lebensstil relativ konstant. Hier kommt es zu Kostensteigerungen.
Ich wollte mich eigentlich gar nicht wirklich in die Infla-Defla-Debatte einmischen. Mir war nur danach zumute ein paar neue Fragestellungen in die Runde zu werfen wie u.a.
- unvorhersehbare Ereignisse mit großer Wirkung auf die volkswirtschaftliche Entwicklung
- die Unterschiede zwischen Naturgesetzen und volkswirtschaftlichen Gesetzen bzw. Theorien (wo heute ja noch in so manchem Themengebiet die Wissenschaftler in mehrere Lagern gegeneinander argumentieren)
- verschiedene Ansichten einer Inflationsrate. Der eine bezieht sie mehr auf sich, der andere schaut mehr in die"großen, übergeordneten" Bereiche der bundesdeutschen Gesamtstatistik. Wiederum andere betrachten die kurzfristigen Entwicklungen wo mancher eher die langfristige Entwicklung als"wichtig" ansieht.
-...
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: